HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 283

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
9-16
9
3D-Tastsysteme
Abb. 9.16
: Zweite Softkey-Leiste zu TOUCH PROBE
Antastzyklen in den Betriebsarten MANUELL und EL. HANDRAD
Bezugspunkte über Bohrungen setzen
In einer zweiten Softkey-Leiste stehen Softkeys,
mit denen Bohrungen zum Bezugspunkt-Setzen
genutzt werden.
Dabei wird das Tastsystem genauso wie bei der
Funktion „Kreismittelpunkt als Bezugspunkt –
Innenkreis“ (siehe S. 9-14) verfahren. Es wird
ungefähr in der Mitte der Bohrung vorpositioniert.
Nach Drücken der externen START-Taste werden
automatisch vier Punkte der Bohrungswand
angetastet.
Anschließend wird das Tastsystem zur nächsten
Bohrung verfahren und diese Bohrung genauso
angetastet. Die TNC wiederholt diesen Vorgang,
bis alle Bohrungen für die Bezugspunkt-Bestim-
mung angetastet sind.
Anwendungen
Softkey
Grunddrehung über 2 Bohrungen:
Die TNC ermittelt den Winkel zwischen der Verbindungslinie der Bohrungs-Mittelpunkte
und einer Soll-Lage (Winkel-Bezugsachse)
Bezugspunkt über 4 Bohrungen:
Die TNC ermittelt den Schnittpunkt der Verbindungslinien der beiden zuerst und der beiden
zuletzt angetasteten Bohrungen. Wurde die Grunddrehung über 2 Bohrungen durchgeführt,
müssen diese beiden Bohrungen nicht erneut angetastet werden
Kreismittelpunkt über 3 Bohrungen:
Die TNC ermittelt eine Kreisbahn, auf der alle 3 Bohrungen liegen und errechnet für die Kreisbahn
einen Kreismittelpunkt