Tch probe 32.0 werkzeug–radius – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 327

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
9-60
9
3D-Tastsysteme
Werkzeug-Radius vermessen
Bevor Sie Werkzeuge erstmalig vermessen, müssen Sie den ungefähren Radius ,die ungefähre Länge, die Anzahl
der Schneiden und die Schneid-Richtung des jeweiligen Werkzeugs in der Werkzeug-Tabelle TOOL.T eintragen
(siehe S. 4-11)
Die Vermessung des Werkzeug-Radius erfolgt mit dem Meß-Zyklus
TCH PROBE 32 WERKZEUG-RADIUS. Durch entsprechende Wahl der
Eingabe-Parameter können Sie den Werkzeug-Radius auf zwei Arten
bestimmen:
• Vermessung mit rotierendem Werkzeug:
• Vermessung mit rotierendem Werkzeug und anschließender
Einzelschneiden-Vermessung:
Werkzeug-Vermessung mit dem TT 110
Meßablauf
Das zu vermessende Werkzeug wird seitlich vom Tastkopf vorpositioniert.
Die Werkzeug-Stirnfläche befindet sich dabei um den in MP6530 festge-
legten Wert unterhalb der Tastkopf-Oberkante. In der Werkzeug-Tabelle
können Sie unter WERKZEUG-VERSATZ: LAENGE (TT: L-OFFS) einen
zusätzlichen Versatz festlegen (z.B. wenn Sie einen Radiusfräser vermes-
sen wollen). Anschließend wird mit rotierendem Werkzeug radial angeta-
stet.
Falls zusätzlich eine Einzelschneiden-Vermessung durchgeführt werden
soll, werden die Radien aller Schneiden mittels Spindel-Orientierung
vermessen.
Eingaben
• WERKZEUG MESSEN=0 / PRUEFEN=1
Hier legen Sie fest, ob das Werkzeug erstmalig vermessen oder
ob ein bereits vermessenes Werkzeug überprüft werden soll.
Bei der Erstvermessung wird der Werkzeug-Radius R im zentralen
Werkzeugspeicher TOOL.T überschrieben und der Delta-Wert DR = 0
gesetzt.
Falls Sie ein Werkzeug prüfen, wird der gemessene Radius mit dem
Werkzeug-Radius R aus TOOL.T verglichen. Die TNC berechnet die
Abweichung vorzeichenrichtig und trägt diese als Delta-Wert DR in
TOOL.T ein. Zusätzlich steht die Abweichung auch im Q-Parameter
Q116 zur Verfügung (siehe S.12-18). Ist der Delta-Wert größer als die
zulässige Verschleiß- oder Bruchtoleranz für den Werkzeug-Radius,
sperrt die TNC das Werkzeug (Status L in TOOL.T)
• SICHERE HOEHE
Position in der Werkzeug-Achse, in der keine Kollision mit Werk-
stücken oder Spannmitteln erfolgen kann
• SCHNEIDENVERMESSUNG 0=NEIN / 1=JA
Hier legen Sie fest, ob zusätzlich eine Einzelschneiden-Vermessung
durchgeführt werden soll oder nicht
NC-Programmsätze für Erstvermessung mit rotierendem Werkzeug:
TOOL CALL 12 Z
TCH PROBE
32.0 WERKZEUG-RADIUS
TCH PROBE
32.1 PRUEFEN: 0
TCH PROBE 32.2 HOEHE: +120
TCH PROBE 32.3
SCHNEIDENVERMESSUNG: 0
NC-Programmsätze für Prüfen mit Einzelschneiden-Vermessung:
TOOL CALL 12 Z
TCH PROBE
32.0 WERKZEUG-RADIUS
TCH PROBE
32.1 PRUEFEN: 1
TCH PROBE 32.2 HOEHE: +120
TCH PROBE 32.3
SCHNEIDENVERMESSUNG: 1