Inkremental-werte, Yx z, Absolute werkstück-positionen – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 16: Inkrementale werkstück-positionen

TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
1-15
1
Einführung
Abb. 1.19: Inkrementale Maßangaben bei Polarkoordinaten
(durch „I“ gekennzeichnet)
Abb 1.17:
Position ➀ zum Beispiel „Absolute
Werkstück-Positionen“
Abb. 1.18: Positionen ➁ und ➂ zum Beispiel
„Inkrementale Werkstück-
Positionen“
Y
X
Z
1
20
10
Z=15mm
X=20mm
Y=10mm
15
I
Z=–15mm
Y
X
Z
2
10
5
5
15
20
10
10
I
X=10mm
I
Y=10mm
3
0
0
X
Y
10
CC
0
°
30
PR
PR
PR
+IPR
+IPA
+IPA
PA
Absolute Werkstück-Positionen
Jede Position auf dem Werkstück ist durch ihre absoluten Koordinaten
eindeutig festgelegt.
Beispiel: Absolute Koordinaten der Position ➀:
X = 20 mm
Y = 10 mm
Z = 15 mm
Wenn Sie nach einer Werkstück-Zeichnung mit absoluten Koordinaten
bohren oder fräsen, dann fahren Sie das Werkzeug auf die Koordinaten.
Inkrementale Werkstück-Positionen
Eine Position kann auch auf die vorhergegangene Soll-Position bezogen
sein: Der relative Nullpunkt wird dann also auf die zuletzt programmierte
Position gelegt. Man spricht dann von inkrementalen Koordinaten (Inkre-
ment = Zuwachs), bzw. einem Inkremental-Maß oder Kettenmaß
(da die Position durch aneinandergereihte Maße angegeben wird).
Inkrementale Koordinaten werden durch ein I gekennzeichnet.
Beispiel: Inkrementale Koordinaten der Position ➂
bezogen auf Position ➁
Absolute Koordinaten der Position ➁ :
X = 10 mm
Y = 5 mm
Z = 20 mm
Inkrementale Koordinaten der Position ➂ :
IX = 10 mm
IY = 10 mm
IZ = –15 mm
Wenn Sie nach einer Werkstück-Zeichnung mit inkrementalen Koordina-
ten bohren oder fräsen, dann fahren Sie das Werkzeug um die Koordina-
ten weiter.
Eine inkrementale Positionsangabe ist also eine spezifische relative
Positionsangabe – wie auch die Angabe einer Position als Restweg zur
Ziel-Position (in diesem Fall liegt der relative Nullpunkt in der Ziel-Positi-
on). Der Restweg hat negatives Vorzeichen, wenn die Ziel-Position von
der Ist-Position aus in der negativen Richtung der Koordinatenachse liegt.
Auch bei Polarkoordinaten gibt es diese
Möglichkeiten:
• Absolute Koordinaten beziehen sich immer auf
den Pol CC und die Winkelbezugsachse.
• Inkrementale Koordinaten beziehen sich
immer auf die letzte programmierte Position des
Werkzeugs.