Tool call – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 74

4-15
TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
4
Programmieren
ENT
z.B.
ENT
0
.
2
+/
1
z.B.
TOOL
CALL
5 0
z.B.
Z
z.B.
0
ENT
z.B.
ENT
5
Werkzeug-Daten aufrufen
In den NC-Satz TOOL CALL lassen sich folgende Angaben programmie-
ren:
• Werkzeug-Nummer, Q-Parameter oder Werkzeug-Name
(Name nur wenn Werkzeug-Tabelle aktiv)
• Spindelachse
• Spindeldrehzahl
• Aufmaß für die Werkzeug-Länge DL
• Aufmaß für den Werkzeug-Radius DR
D steht für das griechische Zeichen Delta.
Es kennzeichnet allgemein Abweichungen und Differenzen.
Werkzeug-Daten aufrufen
WERKZEUG-NUMMER?
Nummer des Werkzeugs eingeben, wie in der Werkzeug-Tabelle
oder in einem „TOOL DEF“- Satz festgelegt, z.B. 5
SPINDELACHSE PARALLEL X/Y/Z?
Spindelachse eingeben, z.B. Z
SPINDELDREHZAHL S=?
Spindeldrehzahl eingeben, z.B. S=500 U/min
AUFMASS WERKZEUG-LAENGE?
Deltawert für die Werkzeug-Länge eingeben, z.B. DL = 0,2 mm
AUFMASS WERKZEUG-RADIUS?
Deltawert für den Werkzeug-Radius eingeben, z.B. DR = –1 mm
NC-Satz: z.B. TOOL CALL 5 Z S500 DL+0,2 DR–1
Vorauswahl bei Werkzeug-Tabellen
Werden Werkzeug-Tabellen eingesetzt, wird mit TOOL DEF eine
Vorauswahl getroffen für das nächste einzusetzende Werkzeug.
Eingegeben wird nur die Werkzeug-Nummer oder ein Q-Parameter oder
ein Werkzeug-Name.