X(z,y) x – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) User Manual Benutzerhandbuch
Seite 164

5-65
TNC 425/TNC 415 B/TNC 407
5
Werkzeug-Bewegungen programmieren
Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten
Maschinenbezogene Koordinaten programmieren M91/M92
Standardverhalten
Koordinaten beziehen sich auf den Werkstück-Nullpunkt (siehe S. 1-13).
Maßstab-Nullpunkt
Auf den Maßstäben sind eine oder mehrere Referenzmarken angebracht.
Eine Referenzmarke legt die Position des Maßstab-Nullpunkts fest.
Besitzt der Maßstab nur eine Referenzmarke, dann ist sie der Maßstab-
Nullpunkt. Besitzt der Maßstab mehrere - abstandscodierte - Referenz-
marken, dann wird der Maßstab-Nullpunkt durch die linke äußerste
Referenzmarke (Beginn des Meßwegs) festgelegt.
Maschinen-Nullpunkt – Zusatz-Funktion M91
Der Maschinen-Nullpunkt wird für folgende
Aufgaben benötigt:
• Verfahrbereichs-Begrenzungen (Software-
Endschalter) setzen
• maschinenfeste Positionen (z.B. Werkzeug-
wechsel-Position) anfahren
• Werkstück-Bezugspunkt setzen
Der Maschinen-Hersteller gibt für jede Achse den
Abstand des Maschinen-Nullpunkts vom Maßstab-
Nullpunkt in einen Maschinen-Parameter ein.
Sollen sich Koordinaten in Positioniersätzen auf den
Maschinen-Nullpunkt beziehen, wird in diesen
Sätzen jeweils die Zusatz-Funktion M91
eingegeben.
Angezeigt werden Koordinaten bezogen auf den
Maschinen-Nullpunkt mit der Koordinaten-Anzeige
REF.
Maschinen-Bezugspunkt – Zusatz-Funktion M92
Außer dem Maschinen-Nullpunkt kann der
Maschinen-Hersteller noch eine weitere
maschinenfeste Position (Maschinen-Bezugspunkt)
festlegen.
Der Maschinen-Hersteller gibt für jede Achse den
Abstand des Maschinen-Bezugspunkts vom
Maschinen-Nullpunkt ein.
Sollen sich Koordinaten in Positioniersätzen auf den
Maschinen-Bezugspunkt beziehen, wird in diesen
Sätzen die Zusatz-Funktion M92 eingegeben.
Auch wenn Koordinaten mit M91 oder M92 programmiert werden, werden die Werte für die Radiuskorrektur
berücksichtigt. Die Werkzeug-Länge wird nicht berücksichtigt.
Abb. 5.57: Maßstab-
und Maschinen-Nullpunkt
bei
Maßstäben mit einer oder mehreren Referenzmarken
X(Z,Y)
X
MP
X(Z,Y)
X
MP