7modi.pdf, 7 titrier- und messmodi, 1 allgemeines – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 106

7. Titrier- und Messmodi
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
99
7 Titrier- und Messmodi
7.1 Allgemeines
Der Titroprocessor 796 führt sämtliche Teilaufgaben einer Titration automa-
tisch aus und regelt diese selbständig. Die verschiedenen Einzelbereiche
können weitgehend variiert und den spezifischen Anforderungen einer Ana-
lyse angepasst werden. Die Titrier- und Messmodi des Titroprocessors 796
sind für verschiedene Anwendungen optimiert worden.
Hier ist eine Aufstellung der verschiedenen Teilaspekte eines Modus und
die entsprechenden Varianten:
Reagensdosierung
•
inkrementelle Reagenszugabe mit konstanten Volumenschritten
•
inkrementelle Reagenszugabe mit dynamisch angepassten Volumen-
schritten
•
geregelte, driftkontrollierte Reagenszugabe
Messsystem
•
potentiometrische Ionenmessung mit kombinierten Sensoren oder sepa-
raten Mess- und Referenzelektroden
•
Kalibrierung von potentiometrischen Messsystemen
•
(bi)amperometrische Indikation mittels polarisierter Elektrode und vorge-
wählter Polarisationsspannung
•
(bi)voltametrische Indikation mittels polarisierter Elektrode und vorge-
wähltem Polarisationsstrom
•
Temperaturmessung mittels Pt100- oder Pt1000-Messfühler
Titrationsregelung
•
Titration mit automatischer Wendepunkt-/Equivalenzpunkterkennung
•
Titration auf vorgegebenen Endpunkt
Equivalenzpunkterkennung
•
wählbares Kriterium zur Erkennung qualitativ unterschiedlicher
Wende-/Equivalenzpunkte
•
Endpunktfenster zur selektiven Einschränkung der Equivalenzpunkt-
erkennung auf bestimmte Messbereiche
•
Fixendpunkt-Erkennung bei vorgewähltem Messwert
Berechnungen
•
frei editierbare Rechenformeln zur Resultatberechnung
•
Zugriff auf benutzerdefinierte, permanent gespeicherte 'Common Variab-
len'
•
Verwendung von Systemvariablen mit detaillierten Daten einer Titration