Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 16

1. Überblick
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
9
INS
HOME
PG UP
DEL
END
PG DN
<END> setzt den Cursor auf die letzte Probensilo- oder Befehlszeile (im Me-
thodeneditor).
<PG UP> setzt den Feldcursor im Probensilo oder Methodeneditor eine
Seite nach oben.
<PG DN> setzt den Feld-Cursor im Probensilo oder Methodeneditor eine
Seite nach unten.
<Cursor auf> bewegt den Cursor eine Zeile nach oben.
<Cursor ab> bewegt den Cursor eine Zeile nach unten.
<Cursor links> bewegt den Cursor ein Feld (im Navigiermodus) bzw. ein
Zeichen (im Editiermodus) nach links.
<Cursor rechts> bewegt den Cursor ein Feld (im Navigiermodus) bzw. ein
Zeichen (im Editiermodus) nach rechts.
1.4.6 HELP-Taste
HELP
Die Taste <HELP> öffnet eine Seite mit Hilfetexten, die sich auf die geöffne-
te Dialogseite oder das Fenster bezieht. Im Editiermodus öffnet sie ein Hilfe-
fenster für die Parametereingabe.
1.4.7 Die GLP-Taste
GLP
Die GLP-Taste öffnet die Dialogseiten in denen die grundlegenden Funktio-
nen für die Validierung des Titroprocessors als Analysensystem und die
Überprüfung von Elektroden (Elektrodentest) ausgeführt werden können.
1.4.8 Spezielle Tastenkürzel
Für bestimmte Funktionen sind spezielle Tastenkombinationen vorgesehen,
die im folgenden aufgeführt sind:
ALT+
↑↑
Anzeigekontrast erhöhen
ALT+
↓↓
Anzeigekontrast reduzieren
ALT+T
Bildschirminhalt über die Kommunikationsschnittstelle
übertragen (Printscreen auf RS232-Schnittstelle)
ALT+X
Bildschirminhalt über die Kommunikationsschnittstelle
übertragen (mit Darstellungsattributen zeilenweise)
ALT+U
Bildschirminhalt über die Kommunikationsschnittstelle
übertragen (mit Darstellungsattributen zeichenweise)
ALT+V
Feldinhalt eines selektierten Editierfeldes über die Kommu-
nikationsschnittstelle übertragen
ALT+A
Passworteingabe zur Änderung der Zugriffskontrolle
SHIFT+ALT
+DEL
Neustart des Titrators (Netz ein)