5 sec – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 162

8. Befehlsreferenz
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
155
8.5 SEC
Das Konditionieren auf einen vorgegebenen Endpunkt ist als eigenständiger
Modus implementiert. Ein eigener Parametersatz macht den Konditionier-
modus SEC unabhängig von einem SET-Modus. So ist das Konditionieren
vielseitig einsetzbar.
Ein SEC-Modus erzeugt keine Messpunktliste und somit auch keine Kur-
vendarstellung. Es sind keine Berechnungen vorgesehen.
Wenn ein SEC-Modus als Vorbereitung einer SET-Titration eingesetzt wird,
sollte darauf geachtet werden, dass sich die Parameter der beiden Modi
nicht zu stark voneinander unterscheiden.
Es stehen vier verschiedene SEC-Modi für schnelles Konditionieren auf ei-
nen vorgegebenen Endpunkt zur Auswahl, die sich nur in der Messgrösse
unterscheiden:
SEC_PH*
Messgrösse pH
SEC_U*
Messgrösse mV
SEC_UPOL* Messgrösse µA (wählbare Pol.spannung in mV)
SEC_IPOL*
Messgrösse mV (wählbare Pol.stromstärke in µA)
Die folgenden Angaben gelten für alle SEC-Modi. Abweichungen sind ver-
merkt.
SEC_PH*
Konditionieren
auf vorgegebenen Endpunkt
Reagens Sensor
Konzentr. Messeingang A1
Dosierer A1
gilt für
⇒
SEC_PH*, SEC_U*, SEC_UPOL*, SEC_IPOL*
SEC-Modi erzeugen folgende Systemvariablen:
COV
Konditioniervolumen; Reagensverbrauch für Konditionierung
DRC
Volumendrift im konditionierten Status
$CRF
Konditionierflag; wurde korrekt konditioniert ja/nein (1 oder 0)
Diese Systemvariablen können dazu dienen, einen automatischen Driftvo-
lumenabzug anzuwenden:
Formel:
Driftabzug R1=DRC/60*(ITD+MD)/1000
mL
EP korr.
R2=EP1-R1
mL
Es wird hier angenommen, dass während der Probentitration durch äussere
Einflüsse eine Volumendrift wirksam ist, deren Wert der Volumendrift im
konditionierten Zustand (Variable DRC) entspricht. Deren Einwirkungsdauer