Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 174

8. Befehlsreferenz
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
167
Stoppdrift
Volumendrift für den Titrationsabbruch
1…20…999 µL/Min
Die Stoppdrift muss nach der letzten Dosierung (…und
nach Erreichen des EPs) unterschritten werden, bevor
die Titration beendet werden kann. Diese Volumendrift
kann als Dosierrate interpretiert werden, die theoretisch
nötig wäre um den Messwert der Probenlösung am
Endpunkt konstant zu halten.
Abschaltzeit
Wartezeit vor dem Titrationsabbruch
0…9999 s
Nach dem Erreichen des EPs wird die angegebene Zeit
abgewartet, bevor die Titration beendet wird. Bei Ab-
schaltzeit '0 s' wird sie sofort bei Erreichen des EPs ab-
gebrochen.
8.6.3 Kurvenanzeige bei KFT
Die Einstellungen der Kurvenanzeige sind sowohl für die Live-Kurvendarstel-
lung als auch für den Ausdruck der Kurve gültig. Eine Kurvendarstellung ist
nur möglich, wenn ein Messintervall angegeben wurde, d.h. das Zeitinter-
vall, nach dessen Ablauf die Kurve jeweils aufdatiert wird.
Die Messgrössendarstellung der beiden Achsen sowie deren Skalierung
kann individuell festgelegt werden. Die Darstellung von kombinierten Kurven
ist möglich (aber nicht live).
Die möglichen Einstellungen der Kurvenanzeige der KFT-Titrationen ent-
sprechen denjenigen der DET-Modi. Zusätzlich können nach der Zeit abge-
leitete Kurven dargestellt werden, siehe unten).
M.grösse Y-Achse
Messgrösse auf der Y-Achse
Messwert | Volumen | Temp. | dMW/dV
dMW/dt |dV/dt | MW,Temp | MW,dMW/dV | alle
Neben der Standarddarstellung Messwert/Volumen sind
andere Darstellungsweisen möglich. Die Auswahl der
Messgrössen auf der Y-Achse:
Messwert
pH, mV oder µA (je nach Modus)
Volumen
d. h. Volumen gegen Zeit
Temp.
nur bei automatischer Messung
MW, Temp
Messwert und Temp. kombiniert
dMV/dV
Messwert nach dem Volumen
abgeleitet
dMW/dt
Messwert nach der Zeit abgeleitet
dV/dt
dosiertes Volumen nach der Zeit
abgeleitet
MW,dMW/dV Messwert, und Messwert nach
dem Volumen abgeleitet,
kombiniert
alle
alle darstellbaren Kurven,
kombiniert