Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 177

8.7 KFC
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
170
'neg.' beziehen sich auf die numerische Messwertände-
rung. Die Titrierrichtung kann aber auch automatisch ermit-
telt werden. Die Titrierrichtung ergibt sich dann aus dem
Anfangsmesswert und dem vorgegebenen Zielendpunkt.
Endpunkt
Zielendpunkt
bei KFC_IPOL*
-2000…250…2000 mV
bei KFC_UPOL*
-200 …25…200 µA
Der Zielendpunkt definiert den Messwert, auf den die Rege-
lung der Titration abzielt. Die Standardeinstellungen
(250 mV bzw. 25 µA) sind in weitaus den meisten Fällen
ideal. Es empfiehlt sich, nur in Ausnahmefällen davon ab-
zuweichen. Siehe dazu auch Seite 111ff.
Einstellung
Vordefinierte Parametersätze
fein | mittel | grob
Für die vereinfachte Einstellung der Titrierparameter kann
aus drei verschiedenen Parametersätzen gewählt werden.
Sie umfassen jeweils bewährte Reglereinstellungen, die für
die weitaus meisten Anforderungen geeignet sind.
fein
bei tiefem Wassergehalt oder Proben, die
ihre Feuchtigkeit nur langsam abgeben
mittel
Standardparameter für unproblematische
Titrationen, optimiert für die häufigsten
Anwendungen
grob
bei hohem Wassergehalt von unkritischen
Proben
Müssen die Titrierparameter an spezifische Titrierprobleme
angepasst werden, können die verschiedenen Regelpara-
meter individuell geändert werden.
Der Softkey [Benutz. defin.] öffnet ein weiteres Dia-
logfenster, in dem benutzerdefinierte Einstellungen
vorgenommen werden können (siehe Seite 165).
Füllrate
Füllgeschwindigkeit der Bürette
0.01 mL/min…150 mL/min | max.
Bei Abschluss der Titration wird die Bürette automatisch
gefüllt. Der maximale Wert für die Füllrate ist abhängig von
der Grösse des Zylinders der verwendeten Bürette.
Bürettenzylinder
max. Geschwindigkeit
1 mL
3 mL/Min
2 mL
6 mL/Min
5 mL
15 mL/Min
10 mL
30 mL/Min
20 mL
60 mL/Min
50 mL
150 mL/Min