Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 297

13.6 Technische Daten
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
290
Messteil
1 oder 2 (Variante) Messgruppen mit je
•
2 hochohmige Messeingänge für pH-, Redox-, ISE-Sensoren
•
1 Referenzeingang für separate Referenzelektrode
(obige Anordnung kann als Differenzverstärker eingesetzt werden)
•
1 Messeingang für polarisierte Elektroden
•
1 Messeingang für Temperatursensoren Pt 1000 oder Pt 100,
mit automatischer Erkennung
•
1 Polarizer
•• 2 parallele A/D-Wandler, 20 Bit, 50 ms Messrate
•• 1 Rühreranschluss (siehe oben)
Galvanische Trennung
Alle Signale eines Interface sind auf ein gemeinsames Referenzpotential
bezogen. Der Referenzpunkt ist gegenüber der restlichen Schaltung galva-
nisch getrennt. Jedes Interface ist einzeln getrennt.
Die rein messtechnisch bedingte Trennung erfüllt nicht die Anforderungen
einer Sicherheitstrennung.
Messbereiche
potentiometrisch:
–2500 mV…2500 mV
pH –20,000…20,000
amperometrisch /
–250 µA…250 µA (Upol)
voltametrisch
–2500 mV…2500 mV (Ipol)
Temperatur:
–150 °C…450 °C
Messfehlergrenzen
Eingänge
abs. Fehler
Auflösung
Ind A1, A2, B1, B2
≤
± 0,8 mV
5
µ
V
Diff A, Diff B
≤
± 4,0 mV
5
µ
V
Pol (
µ
A, Upol)
≤
± 3
µ
A
0,001
µ
A
Pol (mV, Ipol)
≤
± 20 mV
5
µ
V
Pt100/1000
0°C…100°C
≤
± 0,3°C
0,005°C
Referenzbedingungen
Die Messfehlergrenzen gelten ab Werk bei einer Umgebungstemperatur von
25°C (± 5°C) und nach 5 Min. Einschaltdauer.
Die Messfehlergrenzen der Temperaturmessung gelten inklusive der Über-
gangswiederstände der Buchse und inklusive einem Sensorkabel des Me-
trohm Pt100 Temperaturfühler NS (Best. No. 6.1103.0000), aber exklusive
die Fehlergrenzen des Sensors selbst.
Quellengenauigkeit
Polarisationsspannung (Upol)
Polarizer
Messbereich:
-1270 mV…1270 mV
Linearität:
≤
± 20,0 mV
Auflösung:
10,0 mV
Polarisationsstrom (Ipol)
Messbereich:
-127
µ
A…127
µ
A
Linearität:
≤
± 3,0
µ
A
Auflösung:
1,0
µ
A