Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 176

8. Befehlsreferenz
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
169
KFC-Modi erzeugen folgende Systemvariablen:
COV
Konditioniervolumen; Reagensverbrauch für Konditionierung
DRC
Volumendrift in konditioniertem Status (µL/Min)
$CRF
Konditionierflag; wurde korrekt konditioniert ja/nein (1 oder 0)
Diese Systemvariablen können dazu dienen, einen automatischen Driftvo-
lumenabzug anzuwenden:
Formel:
Driftabzug R1=DRC/60*(ITD+MD)/1000
mL
EP korr.
R2=EP1-R1
mL
Es wird hier angenommen, dass während der Probentitration durch
äussere Einflüsse eine Volumendrift wirksam ist, deren Wert der Volumen-
drift im konditionierten Zustand (Variable DRC) entspricht. Deren Einwir-
kungsdauer wird der Zeitspanne zwischen Abschalten des Konditionierens
bis zum Abschalten der Probentitration (ITD+MD * ) gleichgesetzt.
* ITD= Zwischentitrationszeit, Zeit zwischen Abschalten des Konditionie-
rens bis Start nächste Titration in Sek.
MD= Modusdauer, Dauer der Probentitration in Sek.
Zuweisungsparameter der KFC-Modi:
Die Zuweisungsparameter (Kommentar, Reagens … usw.) der KFC-Modi
stimmen mit denen der DET-Modi überein, siehe Seite 130f.
8.7.1 Spezifische Parameter der KFC-Modi [ * Param ]
Unter dem Softkey [* Param ] findet man die spezifischen Parameter
des betreffenden KFC-Modus.
áKFC_IPOL* Parameter á
Titrationsbedingungen
Titr.richtung áneg. Temperatur á 25.0 °C
Endpunkt bei á 250 mV I(pol) á 50
µA
Einstellung mittel
Füllrate á max mL/Min
QUIT
Titrationsbedingungen
Dies sind die eigentlichen Titrierparameter, die die Messwerterfassung und
das Dosierverhalten während der Konditionierung bestimmen.
Titr.richtung
Richtung der Regelung
pos. | neg. |auto
Für die Titrationsregelung des KFC-Modus ist die Richtung
der Messwertänderung wichtig. Im Normalfall ist die Ein-
stellung 'neg.' anzuwenden. Die Einstellungen 'pos.' und