4 probenwechsler – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 70

4. Bedienung von Hand
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
63
4.4 Probenwechsler
Ein oder zwei Probenwechsler (falls angeschlossen) lassen sich im Pro-
benwechslerfenster bedienen, die mit dem Softkey [Probenwechsl.] auf
der ‘Geräteseite’ bedient werden.
Geräte & Manuelle Bedienung
áProbenwechsler á
Do
Wechsler 1: bereit [000001] 2: n.verfügbar
Do
Re Racktyp/-name M12-0 - 12*250mL
Ko Becher max. 12
Bü
Bü Turm 1 2
Ko Liftpos.[mm] 0 0
Do Becherpos. 1 12
Becherpräsenz ja nein
Se
Pumpe Spül. Saug Spül. Saug
Me aus aus aus aus
Se
Ka Rührer 1 2 3 4
Ka aus aus aus aus
Ka Rührgeschw.
б 3
б 3 б 3 б 3
Nд
pH <PG UP> Lift auf Drehposition
St <PG DN> Lift auf Arbeitsposition; <HOME> Lift auf Ruheposition
QUIT
QUIT
Zurück- I/O Rührer Pumpe Lift Lift Links Rechts Drehen
setzen Leitung ein/aus ein/aus heben senken drehen drehen auf Pos
Das Probenwechslerfenster zeigt den Status der angeschlossenen Proben-
wechsler an. Die Softkey-Leiste erlaubt es, die Komponenten jedes Pro-
benwechslers zu bedienen.
Für jeden angeschlossenen Probenwechsler werden die Daten des aufge-
legten Probenracks angezeigt, d.h. Probenracktyp, Rackcode und Anzahl
Becherpositionen.
Für jeden Turm werden folgende Statusinformationen angegeben: Liftpositi-
on, aktuelle Becherposition und das Ergebnis des automatischen Becher-
tests (ob ein Becher vorhanden ist).
Der aktuelle Status jeder Pumpe (Spül- oder Absaugpumpe) und jedes Rüh-
rers wird angezeigt, ebenso die eingestellte Rührergeschwindigkeit, wobei
15 verschiedene Stufen möglich sind. Die Rührgeschwindigkeit kann direkt
in das jeweils angewählte Eingabefeld eingegeben werden.
Sie können die Cursortasten <ç> und <è> (oder <TAB>) benutzen, um
Türme, Pumpen oder Rührer anzuwählen. Ein Rahmen zeigt den ausge-
wählten Wechsler und Turm, an dem eine Funktion durch einen Softkey
ausgelöst werden kann. Der (schwarz hinterlegte) Feldcursor zeigt den je-
weils angewählten Rührer bzw. die angewählte Pumpe.
2. Wechsler nicht
angeschlossen
eingelese-
ner Rack-
Rackdaten
Selektierrahmen (mark-
iert den
angewählten Turm)
Feldcursor (markiert den
angewählten Rührer
bzw. die angewähltePumpe