Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 113

7.3 MET Monotone Equivalenzpunkttitration
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
106
7.3.4 Fixendpunkte
Für die Ermittlung eines Volumenwertes bei einem vordefinierten Messwert
können Fixendpunkte (F1 bis F9) gesetzt werden. Diese Funktion ist für die
Anwendung von gewissen Konventionsmethoden vorteilhaft. Bei pH-
Titrationen ist eine vorgängige Kalibrierung des verwendeten Sensors uner-
lässlich.
7.3.5 Auswertung von pK und HNP-Wert
Aus den Daten der Titrationskurve einer Säure/Basen-Titration sind Säure-
oder Basenstärke einer Probe bestimmbar. Zu diesem Zweck kann der pK-
Wert bzw. der HNP-Wert automatisch ermittelt werden. Hier gilt folgende
Gesetzmässigkeit:
pH = pK + log(a
B
/a
A
)
Wenn a
B
= a
A
ist, dann gilt log(a
B
/a
A
) = 0 und damit pH = pK.
Der ermittelte pK-Wert ist gleich dem pH-Wert am Halbneutralisationspunkt,
der aus der Titrationskurve ermittelt werden kann. Eine sorgfältige Kalibrie-
rung der verwendeten pH-Elektrode ist Voraussetzung für eine korrekte Be-
stimmung des pK-Wertes.
In nichtwässrigen Lösungen wird häufig das Halbneutralisationspotential
(HNP) anstelle des pK-Wertes verwendet. Der HNP-Wert wird gleich aus-
gewertet, wie der pK-Wert.
Die verschiedenen Parameter der MET-Modi sind auf den Seiten 144
bis 148 detailliert beschrieben.