5 validierung / glp – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 287

13.5 Validierung / GLP
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
280
13.5 Validierung / GLP
Der Titroprocessor 796 unterstützt die Überwachung von Wartungsinterval-
len, sowie die Systemvalidierung und Sensortests.
13.5.1 Wartungsintervalle
Die Wartung des Titroprocessors 796 sollte mindestens einmal jährlich
durch einen Fachmann Ihres Metrohm-Lieferanten durchgeführt werden.
Der Servicetechniker wird die Servicedaten aktualisieren und ein angemes-
senes Wartungsintervall eingeben.
Ist dieses Wartungsintervall abgelaufen, zeigt der Titroprocessor 796 nach
dem Einschalten eine Warnung an und empfiehlt dem Benutzer, sich nach
dem Metrohm-Service zu erkundigen.
Die Servicedaten können auf der GLP-Seite angeschaut werden. Sie werden
durch Drücken der Taste <GLP> auf der Tastatur aufgerufen.
GLP
Methode Validierungen Datum Intervall Resultat
1.
2.
3.
4.
5.
Geräte - Ident. : 01106
Letzter Service : 1999-11-25
durch : B. Müller
Programmversion : 5.796.0010
QUIT
Methode Methode Weitere Valid. Proben- Senso-
löschen defin. Inform. starten silo ren
Die Servicedaten werden vom Servicetechniker aktualisiert.
13.5.2 Sensortest
Der Titroprocessor 796 bietet eine Sensortest-Prozedur an, bei der Sie
überprüfen können, ob Ihre pH-Elektrode noch richtig funktioniert. Um die
Eignung des Sensors für eine spezifische (oder allgemeine) Anwendung zu
gewährleisten, können für jeden Sensor separate Grenzwerte definiert wer-
den, die im Sensortest eingehalten werden müssen.
Der Sensortest besteht aus einer erweiterten Kalibrierung mit automatischer
Steuerung der Rührer 'Int.A' oder 'Int.B'. Der Test kann mit jedem Puffer-
satz durchgeführt werden, der die Puffer pH 4 und pH 7 enthält. Wir
empfehlen Metrohm-Puffer. Es können auch andere Puffersätze benutzt
werden.