Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 193

8.10 Probenwechslersteuerung
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
186
Bei Becherfehler
Verhalten bei fehlendem Probenbecher
MOVE_S | Meldung
Falls ein Bechermelder keinen Probenbecher feststellt,
wird gemäss dieser Vorgabe eine der beiden unten auf-
geführten Folgeaktionen automatisch ausgeführt:
Meldung
Es wird eine Fehlermeldung angezeigt,
der Anwender muss eingreifen. Das
Gerät geht dabei in den 'hold'-
Zustand, der Wechsler lässt sich von
Hand bedienen.
MOVE_S
Der vorhergehende MOVE-Befehl wird
erneut ausgeführt, der Wechsler "sucht"
den nächsten Probenbecher. Dabei
wird ein vorangegangener SAMPLE-
Befehl berücksichtigt, d. h. bei
'SAMPLE +2' wird der übernächste
Becher angefahren.
SAMPLE
Änderung der Laufvariablen SAMPLE
Die Laufvariable SAMPLE dient als Probenzähler beim Abarbeiten einer
Probenserie. Sie bezieht sich jeweils auf die aktuelle Probenposition. Sie
kann von Hand gesetzt werden, und zwar durch den Eintrag 'Probenpos.'
auf der Hauptseite des Titroprocessors. Durch einen SAMPLE-Befehl wird
dieser Eintrag jedoch überschrieben. Nach der Abarbeitung einer Probe
wird die Laufvariable automatisch um 1 erhöht, so dass in einer Methode
mit dem Befehl MOVE_S jeweils der nächste Probenbecher plaziert werden
kann.
Mit dem SAMPLE-Befehl kann diese Laufvariable, und damit die jeweils
gültige Probenposition, in einer Methode gezielt verändert werden. Bei Ver-
wendung eines SAMPLE-Befehls in einer Methode wird das automatische
Inkrementieren der SAMPLE-Variablen abgeschaltet.
Befehl Parameter Parameter
SAMPLE á
Funktion + Wert á 1
Funktion
Art der Änderung der SAMPLE-Variablen
+ | – | =
Die SAMPLE-Variable kann erhöht ('
+
') oder herabge-
setzt werden ('–'). Die Zuweisung eines bestimmten
Wertes ('=') (Setzen einer bestimmten Probenposition)
ist nur in einer Startsequenz (OMOVE) sinnvoll.