Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 215

8.14 Hilfsbefehle
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
208
auch, wenn mit dem Probensilo gearbeitet wird. In die-
sem Fall können die Beschriftungen der Eingabefelder
unter [Probensilo] / [>> >>] [Proben
ident.] editiert werden.
kein
keine Probenidentifikationen abfragen
1
nur Ident1 abfragen
2
nur Ident2 abfragen
3
nur Ident3 abfragen
1+2
Ident1 und Ident2 abfragen
alle
Ident1…3 abfragen
Die Eingabe einer Probennotiz ist im ASK-Abfragefenster
immer möglich.
Einmass
Abfragemodus für das Einmass
nein | ja | bestätig.
Die Abfrage des Einmass kann unterschiedlich erfolgen.
nein
keine Abfrage des Einmasses
ja
nach Eingabe des Einmasses wird das
Abfragefenster automatisch geschlos-
sen
bestätig. Eingabe des Einmasses möglich, das
Abfragefenster muss mit <QUIT>
geschlossen werden.
HOLD
Unterbruch des Methodenablaufs
Der Methodenablauf kann mit dem HOLD-Befehl unterbrochen werden. Aus
dem Hold-Zustand kann kann die Methode mit den Tasten <HOLD CONT>
oder <QUIT> fortgesetzt werden. Im Hold-Zustand sind die gelben Tasten
der Tastatur wirksam (z. B. <MAN CONTROL>, <PRINT>). Mit diesen las-
sen sich die verschiedenen Peripheriegeräte im Hold-Zustand zu bedienen.
Parameter
Anzeigetext des HOLD-Fensters
50 Zeichen
Es kann ein Text eingetragen werden, der im Hold-
Fenster angezeigt wird. Beispiel:
áMeldungá
Hold:
------- Bitte Probe jetzt zugeben! -------------
Drücke <HOLD/CONT>
QUIT
WAIT
Wartezeit im Methodenablauf
Der Methodenablauf kann mit dem WAIT-Befehl für eine vorgegebene Zeit
(in Sekunden) unterbrochen werden. Die Dauer des Unterbruchs wird mit
der Zeilenzeit der Befehlszeile definiert. Wird keine Zeilenzeit angegeben,
wird der Methodenablauf unterbrochen, bis das WAIT-Anzeigefenster mit
der Taste <QUIT> geschlossen wird. Dies ist auch möglich, falls eine defi-
nierte Wartezeit frühzeitig abgebrochen werden soll.