Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 217

8.14 Hilfsbefehle
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
210
Der Eintrag der Zeilenzeit steuert den Ablauf. Ein Leereintrag der Zeilenzeit
bewirkt, dass der Methodenablauf nach Erreichen des konditionierten Zu-
standes unverzüglich mit dem nächsten Befehl weiterläuft. Ein Eintrag in der
Zeilenzeitspalte bewirkt eine Mindestdauer des Konditionierprozesses.
Nach dem Erreichen des konditionierten Zustandes wird der Methodenab-
lauf automatisch fortgesetzt. Für Karl-Fischer-Titrationen empfiehlt es sich,
eine möglichst hohe Mindestdauer (z. B. 99'999 Sekunden) einzugeben und
die KF-Titration bei Erreichen des konditionierten Zustandes manuell mit der
<START>-Taste zu starten.
Parameter
Anzeigetext für das WAIT_C-Fenster
50 Zeichen
Es kann ein Text eingetragen werden, der im WAIT_C-
Fenster angezeigt wird. Beispiel:
áMeldungá
Warten Konditionieren
------- Warten! Bin am Konditionieren ----------
START
Das Anzeigefenster kann mit der <QUIT>-Taste geschlossen werden. Dann
kann der Titroprocessor normal bedient werden, ohne den Methodenablauf
oder das Konditionieren zu beeinflussen. Wird das Hauptfenster verlassen
und danach wieder geöffnet, wird das WAIT_C-Fenster wiederum ange-
zeigt.
Im Trace-Fenster der Hauptseite wird der Konditionierzustand angezeigt. Im
konditionierten Zustand kann durch Drücken der <START>-Taste die nach-
folgend programmierte Titration gestartet werden.
REM
Kommentarzeile
Der REM-Befehl dient innerhalb einer Methode zu Dokumentationszwecken
und wirkt sich nicht auf den Methodenablauf aus. Falls eine Zeilenzeit für
den REM-Befehl gesetzt wird, kann der REM-Befehl als Ablaufverzögerung
(ohne Anzeigetext) eingesetzt werden.
t/s Befehl Parameter Parameter
б б
REM б
бб б
Parameter
Kommentartext
50 Zeichen
Der Kommentartext dient rein als Beschreibung innerhalb
der Methode und erscheint nicht bei der Methodenaus-
führung.
SHOW
Steuerung des Anzeigebildschirms
Innerhalb eines Methodenablaufes kann das Umschalten der Anzeige auf
bestimmte Dialogseiten erzwungen werden.