Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 80

5. Methoden und Bestimmungen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
73
Um die Befehlsfolge zu definieren, geben Sie in der Befehlsspalte den ge-
wünschten Befehl von Hand ein (die ersten Buchstaben genügen) oder
wählen Sie aus der verschachtelten Auswahlliste einen Befehl aus.
t/s Befehl Parameter
1б б б б б
2 END á
Titration >
Changer
CAL
DET_* >
MEAS_* MET_*
DOS SET_*
DET_PH*
STIR_I SEC_* DET_U*
CASE KFT_* DET_UPOL*
COMM KFC_* DET_IPOL*
AUX
Wenn Sie den Befehl mit <ENTER> übernommen haben, werden die Para-
meter des gewählten Befehls angezeigt, die Sie nun editieren können. Die
Titrier- und Messmodi (alle *Befehle) verfügen über erweiterte Parametersät-
ze. Diese sind über die [* ...] -Softkeys erreichbar. Wenn ein mit einem
Stern gekennzeichneter Befehl in der Befehlsspalte mit dem Cursor markiert
wird, sind die Softkeys [* Param] [*Formel] [*Report] aktiviert. So
können die weiteren Einstellungen, die nur für diesen bestimmten Befehl
oder Modus gültig sind, editiert werden.
ЪДДД Method : HCl.mth ДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДД¿
³ ³
³ t/s Befehl Parameter Parameter ³
³ ДДДДД ДДДДДДДДДДДДД ДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДД ДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДД ³
³ 1! MEAS_PH* pH-Messung ³
³ Sensor 6.0232.100 Messw.drift 50 mV/Min ³
³ Messeingang A1 Wartezeit auto s ³
³ Temperatur 25.0 øC ³
³ 2 180 DET_PH* Dynamische Equivalenzpunkttitration ³
³ Reagens HCl Sensor 6.0232.100 ³
³ Konzentr. 0.1 mol/L Messeingang A1 ³
³ Dosierer A1 ³
³ 3 END ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
³ ³
АДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДД Quit ДЩ
ЪДДДДДДДВДДДДДДДВДДДДДДД¿ ЪДДДДДДДВДДДДДДДВДДДДДДД¿ ЪДДДДДДДВДДДДДДДВДДДДДДД¿
³ Notiz ³Datei ³Bestim.³ ³ * ³ * ³ * ³ ³Leer- ³Zeile ³ >> ³
³ ³ ³Report ³ ³ Param ³ Formel³ Report³ ³zeile ³löschen³ >> ³
АДДДДДДДБДДДДДДДБДДДДДДДЩ АДДДДДДДБДДДДДДДБДДДДДДДЩ АДДДДДДДБДДДДДДДБДДДДДДДЩ
Eine Befehlszeile besteht aus einer Zeilennummer mit dem Zeilenattribut,
der Zeilenzeit, einem Befehlsnamen, und den Parametern.
Mit einem ’!’-Zeichen als Zeilenattribut kann die Ausführung einer Zeile (falls
erwünscht) unterdrückt werden (siehe Zeile 1 oben). Ein Zeilenblock, der
unterdrückt werden soll, kann mit einem ‘@’ Zeichen bei der ersten und letz-
ten Zeile markiert werden. Diese Möglichkeiten können für das Testen einer
neuerstellten Methode sehr nützlich sein.
Eine Zeilenzeit (siehe Zeile 2 oben) kann optional angegeben werden, um
eine Mindestzeit für die Durchführung eines Befehls zu erzwingen. Der
Zuweisungsparameter
modusspezifische Ein-
stellungen
Messmodus
Titrations-
modus