Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 211

8.13 Kommunikationsfunktionen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
204
sollten keine weiteren Geräte, wie z. B. Drucker definiert sein, da diese da-
durch in ihrem Betrieb beeinträchtigt werden könnten.
Konfiguration
(Programmversion 5.796.0010)
Dialog in deutsch
á
Konfiguration: Schnittstellen
á
LCD Kontrast 103 RS232 Intface1 Intface2
LCD aus nach 30 m
DATA
Baud Rate 9600 2400 MMTThh>.###
Fehlerton ein Data Bit 8 8 +Meth+Notiz
Editierton aus Stop Bit 1 1
Editiermodus übers Parität kein kein s
Handshake áHWeinf áHWeinf
Benutzer-Stufe Stand Datenempfang ein ein s
trohm(Bkup)
Schlüsselkarte ja Waagentyp á ---- áSartorius
Überwachung aus Drucker б ---- б ----
Komm.schnittstelle 1
Datenübertr. á LIMS
Interner Drucker ein
Auto FF erlaubt ein
QUIT
QUIT
RS232 1 RS232 2 Abbruch
init. init.
Vom Titroprocessor 796 werden jeweils Datenzeilen (ASCII-Strings) übertra-
gen, die mit den Steuerzeichen C
R
und L
F
abgeschlossen werden. Für Zei-
chenfolgen, die an den Titroprocessor gesendet werden, ist dies ebenfalls
zwingend vorgeschrieben.
Für die Steuerung von Metrohm-Geräten über RS232-Schnittstellen kommt
die spezielle Syntax der Metrohm-Fernsteuersprache zur Anwendung. Die
am häufigsten benötigten Fernsteuerbefehle oder -meldungen bei Me-
trohm-Geräten sind:
Funktion
Zeichenfolge
Wirkung
Start
&M;$G
startet die geladene Methode
Stop
&M;$S
stoppt die aktive Methode
Die am häufigsten benötigten Status-Meldungen bei Metrohm-Geräten:
Meldung
Zeichenfolge
Bedeutung
Ready
*R"
Bereitschaftsmeldung
Error
*;E*
Fehlermeldung
CTRL_RS1, CTRL_RS2
Zeichenkette senden
Der Titroprocessor sendet an die RS232-Schnittstelle 1 bzw. 2 eine bis zu
50 Zeichen lange Zeichenkette, die als Datenzeile mit einem C
R
und einem
L
F
-Zeichen abgeschlossen wird. Es sollte sichergestellt werden, dass das
angeschlossene Gerät empfangsbereit ist und die Daten in dieser Form
entgegennehmen kann. Viele Geräte sind in der Lage, den Empfang von
Daten mit einer Statusmeldung zu bestätigen oder gegebenenfalls eine