Resultat resultat resultat *100 – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 292

13. Anhang
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
285
Validierungsmethoden-Definition
Methode HCl á.mth
Kommentar Validiermethode á
Speicher á Intern
Limiten
Mittelwert б 0.990 б 1.010
Standardabweichung absolut ± á 0.005
relativ ± á 0.5 %
Systemat. Abweichung d(rel) ± á 1.0 %
Systemat. Fehler (intercept) ± á 0.050 mL
Validierintervall 12 Monat(e)
QUIT
Wählen Sie einen Speicherbereich (interner Speicher oder Speicherkarte)
und eine gespeicherte Methode. Um eine Auswahlliste zu öffnen, benutzen
Sie die Leertaste oder den Softkey [Auswahl]. Geben Sie einen Kommen-
tar ein und setzen Sie die Grenzwerte für die Validierungsresultate.
Grenzwerte und ihre Bedeutungen
Die Validierungsergebnisse stellen Ihnen eine zuverlässige Beurteilung der
Genauigkeit und Reproduzierbarkeit Ihres Titriersystems, inklusive Dosierer
und Probenwechsler, zur Verfügung.
Mittelwert
Der Mittelwert aller Bestimmungsergebnisse (RT1) der
Validierungsreihe. Mindestens 10 Bestimmungen sollten
durchgeführt werden. Wir empfehlen Titerbestimmun-
gen als Validierungsmethode.
Standardgrenzwerte 0.990…1.010
Standardabweichung absolut
Absolute Standardabweichung der Ergebnisse (RT1)
der Validierungsreihe.
Standardgrenzwerte ± 0.005 (für Titerbestimmungen)
Standardabweichung relativ
Relative Standardabweichung in Prozent.
Standardgrenzwerte ± 0.5 %
System. Abweichung d(rel)
Systematische Abweichung des Mittelwertes gegen
theoretisches Resultat (RT2).
d
rel
=
−
Resultat
Resultat
Resultat
*100
Mittel
theo
theo
Standardgrenzwerte ± 1.0 %
System. Fehler (a
sys
)
Systematischer Fehler, durch Störeinflüsse wie Lö-
sungsmittelblindwerte oder methodenbedingte Proble-
me verursacht. Er wird durch den Achsenabschnitt der