Ablauf einer probenserie – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 97

5.3 Bestimmungen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
90
5.3.6 Ablauf einer Probenserie
Es ist Folgendes zu beachten:
•
Kontrollieren Sie, ob alle Probenbecher korrekt auf dem Rack plaziert
sind. Der Becher der ersten Probe der Serie muss zwingend vorhanden
sein. Andere Probenbecher können während der laufenden Serie zuge-
fügt werden.
•
Nach dem Start der Probenserie wird der notwendige Speicherplatz im
Arbeitsspeicher reserviert, gemäss den Einstellungen unter 'Statis-
tik'. Falls nicht genügend Speicher zur Verfügung steht, wird der Ab-
lauf unterbrochen.
•
Bei der ersten Bestimmung der Serie wird diejenige Befehlssequenz,
einmalig ausgeführt, die in der Methoden in der OMOVE(…)OMOVE-
Schleife definiert wurde.
•
Bei den nachfolgenden Bestimmungen der Serie wird sowohl die
OMOVE(…)OMOVE- als auch die CMOVE(…)CMOVE-Schleife (siehe un-
ten) nicht ausgeführt.
•
Bei der letzten Bestimmung der Serie wird die CMOVE(…)CMOVE-
Schleife, die in der Methode definiert wurde, ausgeführt.
Diese Start- und Schlussequenzen sind speziell für den Probenwechslerbe-
trieb vorgesehen und können z. B. zum Konditionieren oder Regenerieren
von Sensoren eingesetzt werden. Hier wird auch der Einsatz von Spezialbe-
chern auf dem Probenrack sinnvoll (siehe Konfiguration,Seite 42).
Probensequenz
Startsequenz OMOVE
Schlusssequenz CMOVE
<START>
Anzahl
Proben
Grundzustand
Ablauf einer Probenserie
Ablauf einer Probenserie
Diese Start- und Schlusssequenzen (OMOVE/CMOVE) müssen nicht zwin-
gend am Anfang bzw. Ende der Methode definiert sein. Zu beachten ist da-
bei jedoch, dass eine Methode streng nach der Reihenfolge der definierten
Befehlszeilen abgearbeitet wird.
Statistik und Probenserien
In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, die Statistiklimite auf einen klei-
neren Wert einzustellen, als die Gesamtanzahl der Proben. Wenn inerhalb
einer Probenserie Doppel- oder Dreifachbestimmungen der selben Proben
durchgeführt werden und jeweils davon Statistikdaten berechnet werden
sollen, setzen Sie die Statistiklimite auf 2 bzw. 3.