Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 159

8.4 SET
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
152
Ableitung
Aufzeichnung der 1. Ableitung der Titrierkurve
ein | aus
Für die Darstellung der abgeleiteten Titrierkurve muss die
Aufzeichnung der Ableitung eingeschaltet sein.
U(pol)
Polarisationsspannung (nur bei SET_UPOL*)
-1270…400…1270 mV
Die Polarisationsspannung ist diejenige Spannung, die bei
einer polarisierten Elektrode während der amperometri-
schen Titration angelegt wird. Daraus resultiert die Mess-
grösse I
pol
/µA.
I(pol)
Polarisationsstromstärke (nur bei SET_IPOL*)
-127…1…127 µA
Der Polarisationsstrom ist der Strom, der während der vol-
tametrischen Titration an einer polarisierten Elektrode ange-
legt wird. Daraus resultiert die Messgrösse U
pol
/mV.
Stoppbedingungen
Die Stoppbedingungen entsprechen denjenigen des KFT-Modus, siehe
Seite 164f.
8.4.2 Benutzerdefinierte Einstellungen
Die benutzerdefinierten Einstellungen erlauben die Feineinstellung der Re-
gelparameter der Titration. Ausgehend von einem Parametersatz (fein, mit-
tel, grob) unter 'Einstellung' auf der Parameterseite können nach Drü-
cken des Softkeys [Benutz. defin.] im Dialogfenster 'Benutzereinstel-
lungen' die einzelnen Parameter geändert werden.
áBenutzereinstellungená
Regelber. pH á 2.00
Min. Rate á25.00 µL/Min Stoppkrit. Drift
Max. Rate á10.00 mL/Min Stoppdrift á 20 µL/Min
QUIT
Regelber.
Messwertbereich der geregelten Titration
bei SET_PH:
0,1…2…20 | aus
bei SET_U, SET_IPOL:
1…100,0…2000 mV | aus
bei SET_UPOL:
0,1…10,0…200,0 µA | aus
Der Regelbereich definiert den Messwertbereich vor
dem gegebenen Endpunkt, in dem eine geregelte Titra-
tion erfolgt. Ausserhalb dieses Bereichs wird mit der
max. Dosierrate dosiert. Wählen Sie bei steilen Kurven
einen genügend grossen Regelbereich. Bei flacheren
Kurven kann dieser kleiner gewählt werden.