4 fernbedienung / tastensimulation – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 285

13.4 Fernbedienung / Tastensimulation
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
278
13.4 Fernbedienung / Tastensimulation
Der Titroprocessor 796 lässt sich über eine RS232-Schnittstelle fernbedie-
nen. Diese Fernbedienung ist als Tastensimulation ausgelegt, d. h. von ei-
nem Personal Computer können Tastencodes über die RS232-Schnittstelle
an den Titroprocessor 796 übertragen werden, die von diesem als reguläre
Tastendrücke interpretiert werden. Zusätzlich lässt sich der 'Terminal-
Fernsteuermodus' einschalten (siehe Konfiguration, Seite 36), der bewirkt,
dass der Bildschirminhalt des Titroprocessors (inkl. ANSI-Zeichenattribute)
an den PC übertragen wird.
Einschalten der Fernbedienung
Auf der Konfigurationseite der Schnittstellen (siehe Seite 44ff) muss die mit
dem PC verbundene RS232-Schnittstelle als Kommunikationsschnittstelle
gesetzt sein. Der Datenübertragungsmodus 'keyCTRL' muss gewählt und
der Datenempfang eingeschaltet werden.
Datenempfang ein
Komm.schnittstelle 1
Datenübertr. keyCTRL
Der Datenübertragungsmodus 'keySEND' dient zum Übertragen der Tas-
tencodes der Tasten, die am Titroprocessor gedrückt werden.
Es ist möglich, den 'keyCTRL'-Modus innerhalb eines Methodenablaufes
automatisch einzuschalten. In diesem Falle wird die Tastatur des Titropro-
cessors gegen manuelle Eingaben gesperrt.
Achten Sie darauf, dass die eingestellten Schnittstellen-Parameter (Baud
Rate etc.) des Titroprocessors mit denjenigen des Personal-Computers
übereinstimmen.
Es genügt eine einfache Terminal-Software, um den Titroprocessor 796 von
einem PC steuern zu können. Wenden Sie sich an Ihren Metrohm-
Lieferanten für weitergehende technische Unterstützung.