Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 163

8.5 SEC
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
156
wird der Zeitspanne zwischen Abschalten des Konditionierens bis zum Ab-
schalten der Probentitration (ITD+MD * ) gleichgesetzt.
* ITD= Zwischentitrationszeit, Zeit zwischen Abschalten des Konditionie-
rens bis Start nächste Titration in Sek.
MD= Modusdauer, Dauer der Probentitration in Sek.
Zuweisungsparameter der SEC-Modi:
Die Zuweisungsparameter (Kommentar, Reagens … usw.) der SEC-Modi
stimmen mit denen der DET-Modi überein, siehe Seite 130f.
8.5.1 Spezifische Parameter der SEC-Modi [ * Param ]
Unter dem Softkey [* Param ] findet man die spezifischen Parameter
des betreffenden SEC-Modus.
áSEC_PH* Parameter á
Titrationsbedingungen
Titr.richtung áauto Temperatur á 25.0 °C
Endpunkt pH á
Einstellung mittel
Füllrate á max mL/Min
QUIT
Titrationsbedingungen
Dies sind die eigentlichen Titrierparameter, die die Messwerterfassung und
das Dosierverhalten während der Konditionierung bestimmen.
Titr.richtung
Richtung der Regelung
pos. | neg. |auto
Für die Titrationsregelung des SEC-Modus ist die Richtung
der Regelung anzugeben. Im Normalfall ist die Einstellung
'auto' anzuwenden. Die Titrierrichtung ergibt sich dann aus
dem Anfangsmesswert und dem vorgegebenen Zielend-
punkt. Die Titrierrichtung kann aber auch fest vorgegeben
werden. Die möglichen Einstellungen 'pos.' und 'neg.'
beziehen sich auf die numerische Messwertänderung.
Endpunkt
Zielendpunkt
bei SEC_PH*
pH -20…20
bei SEC_U*, SEC_IPOL*
-2000…2000 mV
bei SEC_UPOL*
-200 …200 µA
Der Zielendpunkt definiert den Messwert, auf den die Rege-
lung des Konditionierens abzielt. Eine korrekte Kalibrierung
des verwendeten Sensors ist zu empfehlen.