13 kommunikationsfunktionen – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 207

8.13 Kommunikationsfunktionen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
200
8.13 Kommunikationsfunktionen
COMM >
AUX
SCAN_RMá
CTRL_RM
CTRL_RS1
CTRL_RS2
SCAN_RS1
SCAN_RS2
PRINT
KEYCTRL
Komplexe Anwendungen erfordern die optimale Zusammenarbeit verschie-
denster Geräte und -komponenten. Zu diesem Zweck verfügt der Titropro-
cessor 796 über spezielle Befehle. Diese ermöglichen die Synchronisierung
und Datenkommunikation zwischen Geräten, die mit einem parallelen Re-
mote-Anschluss oder einer seriellen RS232-Schnittstelle ausgerüstet sind.
Die beiden Befehle CTRL und SCAN sind wichtig für die Zusammenarbeit
des Titroprocessors 796 mit anderen Geräten. Sie können auch in Verbin-
dung mit Geräten anderer Hersteller eingesetzt werden, sofern deren
Schnittstellenspezifikationen bekannt sind.
8.13.1 Anwendung und Wirkungsweise von CTRL und SCAN
Der CTRL-Befehl schickt die vorgegebenen Daten ohne Verzögerung über
die gewählte RS232-Schnittstelle an ein angeschlossenes Gerät oder setzt
die vordefinierten Zustände der Ausgangsleitungen (Output0…7 bzw.
…13) des gewählten Remote-Anschlusses.
Der SCAN-Befehl hält den Methodenablauf an und überprüft (scannt) die
eingehenden Daten an einer der beiden RS232-Schnittstellen oder die Zu-
stände/Signale der Eingangsleitungen (Input0…7) eines Remote-
Anschlusses. Sobald die definierten Daten empfangen oder die eingegan-
genen Signale der Vorgabe entsprechen, wird der Methodenablauf fortge-
setzt.
8.13.2 Remote-Anschlüsse
Die meisten Metrohm-Geräte verfügen über einen Remote-Anschluss
(D-Sub, 25-polig), der für die externe Steuerung des Gerätes vorgesehen
ist. Durch Setzen von bestimmten Eingangsleitungen können verschiedene
Funktionen (Start, Stop etc.) ausgelöst oder verschiedene Messmodi akti-
viert werden. Gleichzeitig werden vom Gerät der Gerätestatus bzw. Status-
wechsel oder bestimmte Ereignisse durch Aktivieren seiner verschiedenen
Ausgangsleitungen signalisiert.
Die am häufigsten benötigten Remote-Funktionen bei Metrohm-Geräten:
Funktion
Leitung
Status
Start
Input 0
aktiv
Stop
Input 1
aktiv
Die am häufigsten benötigten Status-Signale bei Metrohm-Geräten:
Signal
Leitung
Status
Ready
Output 0
aktiv
End of Determination Output 3
aktiv (Puls )
Error
Output 5
aktiv