4 nachauswertung – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 232

10. Kurven und Nachauswertung
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
225
Gitternetz
Gitternetz der Titrierkurve
ein | aus
Das Gitternetz der Titrierkurve wird nur beim Ausdru-
cken der Kurve ausgegeben. Es ist nicht am Bildschirm
darstellbar.
Eine Änderung der Darstellungsparameter wirkt sich unmittelbar auf die
Kurvendarstellung aus.
Sie können die Kurve in der neuen Darstellung ausdrucken, indem Sie die
Taste <PRINT SCREEN> drücken oder einen kompletten Kurvenreport re-
produzieren. Durch Drücken der <PRINT>Taste öffnen Sie das Drucker-
Dialogfenster. Nachdem Sie mit den Cursortasten den gewünschten Modus
gewählt haben, bietet Ihnen der Softkey [Report wählen] die Auswahl
der möglichen Reporte. Wählen Sie V_Kurve (Volumenkurve) oder
Z_Kurve (Zeitkurve), anschliessend die darzustellende Messgrösse.
10.4 Nachauswertung
Für eine Nachauswertung (nur bei DET- und MET-Modi) können sämtliche
Einstellungen, die sich auf die Equivalenzpunkterkennung auswirken, ver-
ändert werden. Drücken Sie dazu die Softkeys [* Param] und [EP Er-
kennung].
áEP-Erkennungá
Equivalenzpunkte áFenster EP-Krit. á 5.0
allg. Limite unten pH á min oben pH á max
pK/HNP Auswertung aus
Fenster Fixendpunkte
EP# von ... bis [pH] EPC [] F# M.wert [pH]
1 á min á max б 5.0 1 б aus
2 á aus á aus б 5.0 2 б aus
3 á aus á aus б 5.0 3 б aus
4 á aus á aus б 5.0 4 б aus
5 á aus á aus б 5.0 5 б aus
6 á aus á aus б 5.0 6 б aus
7 á aus á aus б 5.0 7 б aus
8 á aus á aus б 5.0 8 б aus
9 á aus á aus б 5.0 9 б aus
QUIT
Details zu den einzelnen Einstellungen finden Sie auf Seite 139ff.
Änderungen der Auswerte-Parameter wirken sich nicht unmittelbar auf die
Kurvendarstellung aus. Dazu ist eine komplette Nachberechnung der
Messdaten erforderlich. Wechseln Sie dazu auf die Resultatseite. Drücken
Sie auf der Hauptseite den Softkey [Resultate], wechseln Sie dort zur
zweiten Softkey-Leiste und drücken Sie [Nachrechnen]. Dabei werden
auch sämtliche Resultatberechnungen aktualisiert und die nachberechneten
Resultate angezeigt.
Die Bestimmungsdaten mit den neu berechneten Resultaten und den ge-
änderten Einstellungen können Sie als neue Bestimmungsdatei in einem
wählbaren Speicherbereich ablegen. Drücken Sie dazu auf der Resultatseite
den Softkey [Datei], um das Dateidialogfenster aufzurufen.