Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 161

8.4 SET
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
154
Stoppkrit.
Abschaltmodus
Drift | Zeit | kein
Das Stoppkriterium definiert das Verhalten des Titrators
bei Erreichen des Endpunktes. Das automatische Be-
enden der Titration kann aufgrund verschiedener Krite-
rien erfolgen:
Drift
Die Titration wird beendet, sobald (nach
dem Erreichen des EPs) die Volumendrift
unter den vorgegebenen Wert fällt.
Zeit
Nach dem Erreichen des EPs wird die an-
gegebene Zeit abgewartet bevor die Titra-
tion beendet wird.
kein
Die Titration wird nicht automatisch been-
det. Die Probelösung wird am Endpunkt
gehalten.
Falls eine erneute Volumenzugabe vor der Anerkennung
des Stoppkriteriums nötig wird, erfolgt ein weiterer Vo-
lumenschritt und das Stoppkriterium wird erneut geprüft.
Stoppdrift
Volumendrift für den Titrationsabbruch
1…20…999 µL/Min
Die Stoppdrift muss nach der letzten Dosierung (…und
nach Erreichen des EP's) unterschritten werden, bevor
die Titration beendet werden kann. Diese Volumendrift
kann als Dosierrate interpretiert werden, die theoretisch
nötig wäre, um den Messwert der Probenlösung am
Endpunkt zu halten.
Abschaltzeit
Wartezeit vor dem Titrationsabbruch
0…9999 s
Nach dem Erreichen des EP's wird die angegebene Zeit
abgewartet, bevor die Titration beendet wird. Bei Ab-
schaltzeit '0 s' wird sie sofort bei Erreichen des EPs ab-
gebrochen.
8.4.3 Kurvenanzeige bei SET
Die Einstellungen der Kurvenanzeige entsprechen denjenigen des KFT-
Modus, siehe Seite 167.