Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 46

3. Konfiguration
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
39
3.2.1 Probenracks
Ein Probenrack ist ein Drehteller zur Aufnahme von Probenbecher, der auf
den Wechsler aufgesetzt wird. Da bei Titrationen diverse Grössen von Pro-
benbechern üblich oder notwendig sind, können verschiedene Arten von
Probenracks benutzt und leicht ausgewechselt werden. Je nach Durchmes-
ser der Probengefässe bietet das Rack Platz für eine unterschiedliche An-
zahl von Proben. Mehrreihige Probenracks können unter Verwendung eines
Schwenkarms 759 eine grössere Probenanzahl aufnehmen. Metrohm liefert
u. a. folgende vordefinierte Standardtypen von Probenracks:
Typ
Anzahl
Proben
Art des Probengefässes
Magnetcode
vordef.
Bestellnummer
M12-0
12
*)
250 ml Metrohm-Titrierbecher
000001
6.2041.310
M12-0
12
*)
150 ml Becherglas oder
200 ml Einwegbecher (Euro)
100000
6.2041.360
M14-0
14
200 ml Einwegbecher (Euro)
000011
6.2041.370
M14-0
14
8 oz Einwegbecher (US)
000101
6.2041.380
M16-0
16
150 ml Becherglas
000010
6.2041.320
M24-0
24
*)
75 ml Metrohm-Titrierbecher
001000
6.2041.340
M48-1
48
**)
75 ml Metrohm-Titrierbecher
010000
6.2041.350
*)
gleichzeitige Probenbearbeitung an zwei Wechslertürmen möglich.
**)
zweireihiges Rack für den Einsatz eines Schwenkarms 759.
Auf Wunsch können weitere vom Benutzer definierte Racks geliefert und de-
ren Racktabellen im Titroprocessor geladen werden. Auch unregelmässige
Anordnungen der Becherpositionen sind möglich.
Jedes einzelne Probenrack kann durch einen Magnetcode eindeutig identi-
fiziert werden. Magnetstifte, die an der Unterseite des Racks angebracht
werden, können zu einem binären sechsstelligen Code kombiniert werden.
Der Probenwechsler kann somit das Rack automatisch erkennen. Dies ist
dann möglich, wenn das Probenrack mit der ersten Becherposition unter
dem Lift 1 steht. Beim Wechseln eines Racks sollte als Erstes durch Betäti-
gen der <MAN CONTROL>Taste und der Softkeys [Proben-
wechsl.][Zurücksetzen]der Wechsler in die Ausgangsposition ge-
bracht werden. So wird eine eindeutige Erkennung des Racks und somit die
korrekte Becherpositionierung ermöglicht.
Wenn eine Probenserie gestartet wird, fährt der Wechsler das Rack automa-
tisch zuerst in die Ausgangsposition, so dass immer gewährleistet ist, dass
das jeweilige Rack erkannt wird.
Die von Metrohm gelieferten Standardracks sind bereits mit einem für jeden
Typ vordefinierten Magnetcode versehen. Wenn mehrere Racks des glei-
chen Typs benutzt werden, können die Magnetstifte anders angeordnet
werden, um so eine eindeutige Identifikation eines Probenracks zu ermögli-
chen, falls dies erwünscht ist.
Das Format des Magnetcodes (Beispiel):
000001
d.h. es ist nur ein Magnet gesteckt, rechts aussen oder Bit 0
000101
d.h. es sind zwei Magnete gesteckt, Bit 0 und 2
Es sind 63 verschiedene Kombinationen möglich. Der Code 000000 steht
für 'kein Code definiert'.