Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 212

8. Befehlsreferenz
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
205
Fehlermeldung zu senden. In diesem Fall ist es ratsam, eine solche Mel-
dung mit dem SCAN_RSx-Befehl (siehe unten) abzuholen.
Befehl Parameter Parameter
CTRL_RS1 б
б б
Fьr längere Daten– bzw. Befehlssequenzen können mehrere CTRL-Befehle
hintereinander programmiert werden, die aber immer als Datenzeilen mit
max. 50 Zeichen übertragen werden.
Parameter
Zeichenkette / Daten
bis zu 50 Zeichen
Es können beliebige Buchstaben, Zahlen und Sonderzei-
chen verwendet werden. Stellen Sie aber sicher, dass
diese vom Empfängergerät auch interpretiert werden
können.
SCAN_RS1, SCAN_RS2
eingehende Daten interpretieren
In einer Sequenz bewirkt der SCN_RSx-Befehl ein Anhalten des Methoden-
ablaufes, bis die vordefinierte Zeichenkette (bis 50 Zeichen) über die serielle
RS232-Schnittstelle empfangen wird. Eingehende Daten werden Zeichen
um Zeichen überprüft.
Befehl Parameter Parameter
SCAN_RS1 б
б б
Parameter
Zeichenkette
bis 50 Zeichen
Es sind beliebige Buchstaben, Zahlen und Sonderzei-
chen wählbar. Als Platzhalter für beliebige Zeichenfolgen
kann '*' eingesetzt werden (soll '*' als ASCII-Zeichen inter-
pretiert werden, muss jeweils '**' eingesetzt werden). Ein
Platzhalter kann innerhalb einer Zeichenkette gesetzt
werden. Wenn der erste Teil der Zeichenkette richtig er-
kannt wurde, wird nach dem ersten Auftreten des Zei-
chens, das nach dem '*' steht, gesucht. Hier wird der Ver-
gleich des zweiten Teils der Zeichenkette vorgenommen.
Wenn in einer Probenserie SCAN_RS-Befehle zur Anwendung kommen,
empfiehlt es sich, zuvor die verwendete RS232-Schnittstelle neu zu initiali-
sieren. Dabei wird der Eingangspuffer der Schnittstelle geleert. Drücken Sie
dazu auf der Hauptseite des Titroprocessors [Konfig.] [Schnitt-
stellen] [RS232 init.].