9 cal – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 186

8. Befehlsreferenz
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
179
8.9 CAL
Neben der manuellen Kalibrierung von pH-Elektroden ist auch eine automa-
tisierte Kalibrierung möglich. Dazu können individuelle Puffersätze definiert
und in einer Methode abgelegt werden. Eine Kalibrierung kann als einfacher
Ablauf im Dialogbetrieb mit manuellem Wechsel der Pufferlösungen vorge-
nommen werden. Mit Hilfe eines Probenwechslers kann der Kalibrierablauf
aber auch vollautomatisiert werden. In einer Kalibrierschleife können dazu
die notwendigen Wechslerbefehle detailliert programmiert werden.
Der CAL*-Modus erzeugt folgende Systemvariablen:
R$$
Endresultat
X$$
Zwischenresultat (nicht in Report ausgewiesen)
C$$
Common Variablen (automatische Zuweisung)
AP
Asymmetrie-pH-Wert, pH(as)
SL
Steilheit der kalibrierten Elektrode
IM
Initialmesswert bei Kalibrierstart (in mV)
CM
Endmesswert bei Kalibrierende (in mV)
IT
Initialtemperatur bei Kalibrierbeginn in °C
CT
Endtemperatur bei Kalibrierende in °C
MD
Dauer des Modus (totale Messdauer) in s
Im Kalibriermodus sind keine Livewert-Anzeigen möglich. Es ist jedoch
möglich, mit den vorhandenen Systemvariablen Berechnungen durchzufüh-
ren, siehe Seite 119ff.
Die erzeugten Kalibrierdaten werden auf der Seite 'Geräte & Manuelle
Bedienung' beim entsprechenden Messeingang eingetragen. Die
entsprechende Kalibrierkurve ist ebenfalls verfügbar.
8.9.1 Einfache Kalibrierung
Die Kalibrierparameter
CAL*
Kalibrierung
Sensor Messw.drift 2 mV/Min
Messeingang A1 Wartezeit auto s
Temperatur 25.0
°C
Kommentar
Kommentar zum Kalibrierungmodus
(50 Zeichen)
Der Kommentar des Modus dient zur Identifizierung der
spezifischen Modi innerhalb einer Bestimmung. Dies
kommt vor allem bei komplexeren Methoden mit mehre-
ren Titrier- oder Messmodi zum Tragen.
Messw.drift
Limite für Messwertdrift
0,5…2…999 mV/Min | aus
Die Übernahme des Messwerts erfolgt erst, wenn die
Messwertänderung des Sensors unter den angegebe-
nen Wert für die Messwertdrift fällt. Falls sich dies hin-