Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 13

1.3 Gerätebeschreibung
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
6
Es können sogenannte PC-Cards benutzt werden, die dem Standard
PCMCIA 2.x (68 Pins) / JEIDA 4.x entsprechen.
Flash-Cards können gelesen, aber nicht beschrieben werden, z.B. die
mit dem Titroprocessor mitgelieferte Applikationskarte
(Best. Nr. 6.6024.000)
SRAM-Karten können gelesen und beschrieben werden.
Kapazität: 128 KB (Best. Nr. 6.2245.010) bis 2 MB (Best.
Nr. 6.2245.030).
Kartenbatterie
Datenkarten sind batteriegepufferte Speichermedien. Die Batterie muss pe-
riodisch gewechselt werden, damit kein Datenverlust auftritt. Beachten Sie
die Batterielebensdauer, die auf dem Beipackzettel der Karte angegeben
ist.
Wichtig:
Die Angaben für die Lebensdauer der Batterie beziehen sich auf eine Lager-
temperatur von 25°C. Bei höherer Lagertemperatur ist die Lebensdauer kür-
zer. Daher sollte die Karte nicht am Körper getragen, in der Nähe einer
Heizquelle aufbewahrt oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wer-
den.
1.3.7 Der integrierte Thermodrucker
Bei den Titroprocessor-Modellen mit eingebautem Thermodrucker
(2.796.0020 und 2.796.0120) kann zusätzlich ein weiterer Drucker (oder
zwei) an einer RS232-Schnittstelle angeschlossen werden. Ein zusätzlich
angeschlossener Drucker muss allerdings über eine serielle Schnittstelle
verfügen, da die Titroprocessor-Modelle mit integriertem Thermodrucker
keine parallele Druckerschnittstelle aufweisen.