Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 15

1.4 Die Tastatur
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
8
1.4.3 Aktionstasten
NEXT
DELAY
SKIP
START
STOP
HOLD
CONT
Die Aktionstasten haben sofortige Auswirkung auf den Ablauf einer Metho-
de. Mit der Taste <START> wird eine Methode gestartet; mit der Taste
<STOP> wird sie beendet. Mit <HOLD / CONT> kann der Lauf einer Me-
thode unterbrochen bzw. wieder gestartet werden.
Durch gleichzeitiges Drücken der Taste <Shift> mit einer Aktionstaste kann
die Verarbeitung einer Probenreihe (bei Autostart 'on') direkt kontrolliert wer-
den.
<Shift><START> (=NEXT) beendet die Bearbeitung der aktuellen Probe
und startet die Bearbeitung der nächsten Probe der Serie .
<Shift><STOP> (=DELAY) stoppt die Probenserie, nachdem die aktuelle
Probe bearbeitet wurde.
<Shift><HOLD> (=SKIP) beendet die Durchführung des aktuellen Befehls
und geht zur nächsten Befehlszeile der geladenen Methode über.
1.4.4 Manuelles Drucken
LINE
FEED
STOP
FORM
SCREEN
Der eingebaute A4-Thermodrucker oder jeder andere angeschlossene und
konfigurierte Drucker kann mit den gelben Drucktasten manuell bedient
werden.
Die Taste <PRINT> öffnet das Druckermenü, aus dem jede Art von Report
ausgewählt werden kann. Globalreporte und Bestimmungsreporte (falls eine
Bestimmung im Arbeitsspeicher vorhanden ist) können ausgewählt werden.
<Shift><PRINT> (= STOP PRINT) unterbricht einen Ausdruck sofort.
<LINE FEED> veranlasst beim angeschlossenen Drucker einen Zeilenvor-
schub.
<Shift><LINE FEED> (= FORM FEED) veranlasst beim angeschlossenen
Drucker einen Seitenvorschub.
<PRINT SCREEN> druckt den aktuellen Bildschirminhalt.
1.4.5 Navigier- und Editiertasten
QUIT
Die Taste <QUIT> schliesst ein Editierfeld, ein Fenster oder eine Dialogseite
und übernimmt vorherige Parameteränderungen. Der Dialog wird auf die
nächsthöhere Ebene geschaltet.
<INS> (= Insert) ein-/ausschalten des Einfügemodus für die Editierung ei-
ner Eingabe
<DEL> (= Delete) löscht die Zeichen rechts der Cursorposition
<Shift><DEL> löscht ein ganzes Editierfeld.
<HOME> setzt den Cursor auf das erste Editierfeld eines Dialogfensters (im
Navigiermodus).