Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 138

8. Befehlsreferenz
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
131
Messeingang
Anschlussbuchse des Sensors
(A1,A2, Apol, Adiff, B1, B2, Bpol, Bdiff)
Die Messeingänge A1, A2 und Apol befinden sich auf der
Rückseite des Geräts in der Messgruppe Sensors A.
Adiff steht für die Differenzverstärkerschaltung an den
Messeingängen A1, A2 und Ref.
Falls eine zweite Messgruppe (Sensors B) vorhanden ist,
können analog auch die Adressen B1, B2 , Bpol und Bdiff
verwendet werden. Je nach Messgrösse des DET-Modus
sind nur die sinnvollen Sensor-Adressen wählbar,
z. B. bei DET_IPOL* nur Apol oder Bpol.
Dosierer
Adresse des Dosierers
(A1…A4, B1…B4, C1…C4)
Die Anschlussbuchsen Dos. A1…Dos. A4 auf der Rück-
seite des Geräts weisen die Adressen A1…A4 auf.
Weitere Dosierer, die am 'External Bus' mit Hilfe eines
Dosimat Interface 729 angeschlossen sind, erhalten die
Adressen B1…B4 (Dosimat Interface 1, EBus-Adresse 1)
bzw. C1…C4 (Dosimat Interface 2, EBus-Adresse 2).
8.2.1 Spezifische Parameter der DET-Modi [ * Param ]
Unter dem Softkey [* Param ] findet man die spezifischen Parameter
des betreffenden DET-Modus.
áDET_PH* Parameter
á
Startbedingungen
Volumen á aus Messwert pH á aus
Steilheit á aus pH/mL
Dos.geschw. á max mL/Min Pause á 0 s
Titrationbedingungen
Einstellung mittel Zeitaufzeichnung ein
Temperatur á 25.0 °C
Stoppbedingungen
Volumen áabsolut Messwert pH á aus
Menge á 99.99 mL EP# á 9
Füllrate á max mL/Min Stoppzeit á aus s
Überlauf Mpt ein
QUIT
Startbedingungen
Hier erfolgt die Definition der Bedingungen, die für den Start der Titration er-
füllt sein müssen. Das Vordosieren von Titrierlösung kann auf verschiedene
Arten realisiert werden.
Die Zugabe eines definierten Startvolumens (absolutes oder relatives Volu-
men in Abhängigkeit vom Einmass) kann kontrolliert vorgenommen werden.
Wenn bei den Einträgen Messwert und/oder Steilheit Werte eingetra-
gen werden, wird bei Erreichen dieser Schwellenwerte die Zugabe des defi-
nierten Startvolumens abgebrochen.
Das Vordosieren ohne definiertes Startvolumen, kann via Messwert oder
Signalsteilheit (pH/mL resp. mV/mL) abgebrochen werden.