Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 94

5. Methoden und Bestimmungen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
87
5.3.5 Probenserien
Wenn Probenserien automatisch durchgeführt werden sollen, laden Sie
die entsprechende Methode, wie für die Einzelbestimmungen auf Seite
80 beschrieben.
Zusätzlich sind folgende Status-Einstellungen vorzunehmen:
Statistik ein
für Statistikberechnungen und/oder Nach-
auswertungen, vergrössert den Arbeitsspei-
cher für die angegebene Anzahl Bestimmun-
gen
Daten speichern ein
die Original-Bestimmungsdaten werden in ei-
nem permanenten Speicher gesichert.
speichern auf.. je nach Speicherbedarf kann ein entspre-
chender Speicherbereich gewählt werden.
Achtung! Der interne Speicher ist auf 1,5
MByte beschränkt und kann bei voller Auslas-
tung den Arbeitsspeicher einschränken.
Autostart ein
schalten Sie die Autostart-Funktion ein und
geben Sie die Anzahl Proben ein. Sie können
nicht nur einen Zahlenwert eingeben.
* = unbestimmte Anzahl, unendliche Serie
Silo = der gesamte Probensilo vom Ausga-
bezeiger an wird abgearbeitet.
Rack = es wird das gesamte Probenrack auf
dem Probenwechsler abgearbeitet. *
Probensilo ein für Probenserien unbedingt zu empfehlen.
Geben Sie die Probendaten vorgängig in den
Probensilo ein, setzen Sie dort die Startmarke
und schalten Sie den Silo ein.
Probenwechsler 1
die Adresse des benutzten Probenwechslers.
Erste Rackposition
Rackposition der ersten Probe
Bei 'Autostart Rack' sollte die angewendete Methode optimiert wer-
den, um die korrekte Ausführung der letzten Bestimmung der Probenserie
sicherzustellen.
Fügen Sie am Ende der Methode, aber vor der Definition der Schlussse-
quenz (CMOVE folgende zwei Zeilen ein:
SAMPLE Funktion + Wert 1
MOVE_S Probe an Turm 1