Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 205

8.12 CASE-Sequenzen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
198
Beispiele:
CASE
R1>98
(Resultat R1 muss grösser als 98 sein)
CASE
CM>=200
(letzter Messwert muss grösser/gleich 200 sein)
CASE
EF1=1
(Endpunktflag 1 muss gesetzt sein, EP gefunden)
CASE
SS<>0
(Einmass darf nicht null sein)
CASE
SS>50 AND SS<100
(Einmass zwischen 50 und 100)
CASE
R1<90 OR EF1=0
(Resultat kleiner 90 oder kein Endpunkt)
CASE mit Input-Leitungen
Für komplexere Automationssysteme kann der Status der Eingangsleitun-
gen der Remoteanschlüsse als Bedingung eines CASE-Befehls gesetzt
werden.
Beispiel:
(CASE StateA=00000000
Die Bedingung dieses Ausdrucks ist erfüllt, wenn alle Eingangsleitungen
(Input 0 … 7) des Remoteanschlusses auf der Rückseite des Titroproces-
sors inaktiv sind.
Der mögliche Zustand jeder Leitung kann wie folgt abgefragt werden:
0
Leitung ist inaktiv (Pegel “high“)
1
Leitung ist aktiv (Pegel “low“)
∗∗
Leitungsstatus beliebig
Die Adressen der Remoteanschlussbuchsen lauten:
StateA Remotebuchse des 796
State1 „ des 1. Probenwechslers (717)
State2 „ des 2. Probenwechslers (717)
Die Operatoren:
=
gleiche Zustände
<>
ungleiche Zustände
Beispiel:
(CASE State1=*******1
Das heisst, dass die CASE-Sequenz durchgeführt wird, wenn die
Eingangsleitung 0 des 1. Probenwechslers aktiv ist. Es wird keine
andere Eingangsleitung abgefragt.
Input-Leitung 7
Input-Leitung 0