Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 243

12.1 Fehlermeldungen
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
236
DETSTORE
DETSTORE 1:
Inkonsistente Speicher, Trotzdem weiter?
Die letzte Bestimmung wurde, wahrscheinlich durch Ausschalten des Gerä-
tes während eines Speichervorganges, nicht korrekt abgeschlossen. Um
die dabei entstandenen Speicherkonflikte zu bereinigen, beantworten Sie
die Fehlermeldung mit <n>; darauf können Sie den Arbeitsspeicher mit al-
len darin befindlichen Dateien löschen oder die Initialisierung weiterer Spei-
cherbereiche veranlassen. Beantworten Sie die Fehlermeldung mit <j>,
startet der Titroprocessor ohne weitere Massnahmen. Aufgrund der erwähn-
ten Speicherkonflikte muss allerdings mit einem irregulären Verhalten des
Gerätes gerechnet werden.
DETSTORE 2:
Bestimmung X.Y beschädigt. Arbeitsspeicher löschen?
Die letzte Bestimmung wurde, wahrscheinlich durch Ausschalten des Gerä-
tes, nicht korrekt abgeschlossen. Um die dabei evtl. entstandenen Spei-
cherkonflikte zu bereinigen, beantworten Sie die Fehlermeldung mit <j>,
dabei wird der Arbeitsspeicher mit allen darin befindlichen Dateien gelöscht.
Drücken Sie <n>, wird nur die fehlerhafte Bestimmung gelöscht.
DETSTORE 3:
Arbeitsspeicher löschen?
Aufgrund von Speicherkonflikten (siehe vorhergehende Fehlermeldungen)
wird empfohlen, den Arbeitsspeicher zu löschen. Beantworten Sie die Feh-
lermeldung mit <j> wird dies ausgeführt. Alle Daten im Arbeitsspeicher ge-
hen dabei verloren. Beantworten Sie die Frage mit <n> kann eine weiter-
gehende Speicherbereinigung vorgenommen werden.
DETSTORE 4:
Speicherinitialisierung empfohlen. Teilinitialisierung?
Um Speicherkonflikte (siehe vorhergehende Fehlermeldungen) zu beheben
können Sie mit <j> den gesamten Anwenderspeicherbereich (aktuelle Me-
thode, Arbeitsspeicher, internen Speicher) löschen. Die GLP-Daten bleiben
dabei erhalten. Beantworten Sie die Fehlermeldung mit <n>, können Sie
eine totale Urinitialisierung des gesamten Speichers vornehmen (siehe
nächste Fehlermeldung.
DETSTORE 5:
Urinitialisierung: Neustart und <Leertaste> drücken
Um bestehende Speicherkonflikte zu beheben, die bestimmte Funktionen
des Titroprocessors beeinträchtigen könnten, kann es notwendig sein, eine
Urinitialisierung des Gerätes vorzunehmen. Nach Betätigung der <ENTER>
Taste wird das System angehalten. Durch Ausschalten und erneutes Ein-
schalten bei gedrückter Leertaste wird die Urinitialisierung des Titroproces-
sors ausgelöst, bei der sämtliche gespeicherten Daten im Gerät (Bestim-
mungen, Methoden, GLP-Daten, Konfigurationseinstellungen usw.) gelöscht
und auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Beim Einschalten ohne gedrückte Leertaste wird ein normaler Gerätestart
ausgeführt, ohne irgendwelche Daten zu löschen oder zu verändern.
DETSTORE 6:
Ablauf unterbrochen. Bitte Dialogfenster schliessen
Der Ablauf oder das Laden einer Methode kann nicht ausgeführt werden,
solange das derzeit geöffnete Dialogfenster nicht geschlossen wird. Tun Sie