8befehle3.pdf, 10 probenwechslersteuerung – Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 191

8.10 Probenwechslersteuerung
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
184
8.10 Probenwechslersteuerung
Titration >
Changer >
CAL
MEAS_*
CHANGER
DOS SAMPLE
STIR_I MOVE_S
CASE MOVE_B
COMM LIFT
AUX PUMP
STIR_C
RESET_C
(OMOVE
)OMOVE
(CMOVE
)CMOVE
Die vielfältigen Befehle zur Steuerung von einem (oder zwei) Probenwechs-
lern 717 erlauben eine umfassende Automation auch komplexer Arbeitsab-
läufe. Mit den Sequenzen (OMOVE…)OMOVE und (CMOVE…)CMOVE
lassen sich Probenserien sehr individuell bearbeiten. Bedingte Abläufe sind
mit (CASE…EXIT…)CASE-Strukturen zu realisieren.
Die auf der Flash-Card mitgelieferte Standardmethode (SCsimple.mth) für
die Probenwechslersteuerung lässt sich leicht abändern und den verschie-
denen Bedürfnissen anpassen.
Gespeicherte Probenwechslermethoden lassen sich im Allgemeinen gut
auf andere Titroprocessoren 796übertragen. Es ist jedoch darauf zu ach-
ten, dass die Rackdefinitionen (inkl. Arbeits- und Drehposition des Lifts,
Positionen und Bezeichnungen der Spezialbecher usw.) des entsprechen-
den Probenwechslers korrekt vorgenommen wurden.
8.10.1 Wechslerbefehle
CHANGER
Grundeinstellungen des Probenwechslers
Der CHANGER-Befehl bestimmt den aktiven (von zwei
möglichen) Probenwechslern 717 und definiert seine
Grundeinstellungen. Der Befehl kann im Ablauf an be-
liebiger Stelle programmiert werden, so dass es möglich
ist, zwei verschiedene Probenwechsler innerhalb einer
Methode zu bedienen. Die EBus-Adresswählscheibe
am entsprechenden Probenwechsler muss dazu richtig
eingestellt sein: für den ersten Wechsler auf 1, für den
zweiten Wechsler auf 2; siehe Probenwechslerinstallati-
on Seite 24.
Befehl Parameter Parameter
CHANGER á
Wechsler 1 Rackname б б
Liftgeschw. 1 25 Liftgeschw. 2 25
Drehgeschw. 20 Bechertest Modus einzel
Drehrichtung áauto Bei Becherfehler áMOVE_S
Wechsler
Adresse des aktiven Probenwechslers
1 | 2
Die Wechsleradresse definiert, welcher Wechsler aktiv
ist und für welchen Probenwechsler die folgenden
Grundeinstellungen vorgenommen werden sollen.
Rackname
Bezeichnung des erforderlichen Racks
8 Zeichen
Dieser Eintrag ist nicht zwingend erforderlich. Wenn ein
Rackname eingetragen ist, wird damit die Benutzung
des vorgeschriebenen Racks erzwungen, d. h. beim
Abarbeiten des CHANGER-Befehls wird der Proben-