Metrohm 796 Titroprocessor Benutzerhandbuch
Seite 68

4. Bedienung von Hand
Titroprocessor 796, Gebrauchsanweisung
61
Pufferlösungen
Da Pufferlösungen von sehr unterschiedlicher Zusammensetzung sein kön-
nen, ist es erforderlich den richtigen Puffertyp anzugeben, damit die Tempe-
raturkorrektur der Kalibrierung korrekt angewandt wird.
Wählen Sie einen Puffertyp oder Hersteller aus. Fügen Sie durch Drücken
des Softkeys [Serie vordef.] oder [Serie zufügen] eine Puffer-
reihe in die Puffertabelle ein.
Eine Kalibrierung ist auch ohne vordefinierte Pufferliste möglich. Sie können
die Puffer (Typ und Wert) einzeln eingeben. Sie können auch unterschiedli-
che Puffertypen verwenden. Falls Ihr Puffertyp nicht in der vorgegebenen
Auswahl aufgeführt ist, wählen Sie 'kein'.
Tragen Sie in der Zeile
Puffer 1 pH б б
den nominellen Wert Ihrer Pufferlösung ein und starten Sie die Messung mit
dem Softkey [Start Stop].
Während der Kalibrierung werden die gefundenen Werte mit den Vorgaben
der Pufferlösungen (Sollwert, Temperatur bei autom. Temperaturmessung)
verglichen und einem Plausibilitätstest unterzogen, siehe Seite 117. Falls
dies bei '
exotischen' Puffern oder 'ausserordentlichen' Sensoren zu stören-
den Fehlermeldungen führen sollte, wählen Sie den Puffertyp 'benutz', für
benutzerdefinierte Puffertypen. Bei dieser Einstellung werden keinerlei Plau-
sibilitätstests vorgenommen.
Nach jeder Messung einer Pufferlösung werden die Kalibrierwerte in der
Puffertabelle eingetragen.
# Puffer pH-Wert T[°C] pH kor. Wert[mV]
---------- ------- ----- ------- --------
1 Metrohm 4.000 23.0 3.996 175.6
2 Metrohm 7.000 23.0 7.008 0.9
Die Puffertabelle umfasst folgende Daten:
•
Puffertyp oder Hersteller
•
nomineller pH-Wert
•
Puffertemperatur
•
(temperatur)korrigerter effektiver pH-Wert
•
gemessenes Potential in mV
Nachdem eine Messung abgeschlossen wurde, kann die nächste Pufferlö-
sung angegeben und gemessen werden.
Nach mindestens zwei Messungen kann die Kalibrierkurve durch Drücken
des Softkeys [Messkurve] angezeigt werden. Zusammen mit der Kalib-
rierkurve werden die entsprechenden Werte der Steilheit und des Asymmet-
rie-pH (pH
as
) angezeigt.