Direktes verkabeln mit einem sub-instrument, Verwenden des multi-instrument-fensters, Verwenden des multi-instru – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 1016: Ment-fensters, Auf seite 1016

1016
Kapitel 39
Arbeiten im Environment
Direktes Verkabeln mit einem Sub-Instrument
Um den Ausgang eines Environment-Objekts direkt mit dem Eingang eines Sub-Instru-
ments zu verkabeln, klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf das Ausgangsdreieck des
Quellobjekts und wählen das Sub-Instrument im Spurzuweisungs-Menü aus (siehe
„
Hinweis: Sie können kein Kabel auf ein Sub-Instrument bewegen: Jedes Kabel wird
automatisch mit dem gesamten Multi-Instrument-Objekt verbunden, jedoch nicht mit
einem seiner Sub-Instrument-Kanäle.
Verwenden des Multi-Instrument-Fensters
Doppelklicken Sie auf ein Multi-Instrument, um das Multi-Instrument-Fenster zu öffnen:
Gerätename und Geräte-Kurzname
Im Feld „Gerätename“ links oben können Sie den vollen Namen des Multi-Instruments
eingeben. Direkt darunter können Sie im Feld „Geräte-Kurzname“ einen Kurznamen für
das Instrument eingeben. Dieser Kurzname wird in der Spurliste im Arrangierfenster
verwendet, wenn der Programmname angezeigt wird.
Abhängig davon, ob Sie die Programm-Parameter des Sub-Instruments aktiviert haben,
werden die folgenden Informationen in der Spurliste im Arrangierbereich eingeblen-
det:
 Der Name des Multi-Instruments und die Kanalnummer (wenn der Parameter nicht
aktiviert ist).
 Der Kurzname, die Kanalnummer und der Programmname (wenn der Parameter ak-
tiviert ist).
Programmnamen
Im Multi-Instrument-Fenster gibt es 128 Programmnamen. Insgesamt stehen 15 Bänke
mit 128 Programmnamen zur Verfügung. Sie können Programmnamen auf verschie-
dene Arten eingeben:
 Indem Sie auf den Namen doppelklicken (über das Texteingabefeld).
 Indem Sie sie aus einem anderen Multi-Instrument oder einem Textverarbeitungspro-
gramm (in die Zwischenablage) kopieren. Die Zwischenablage-Funktionen für eine
gesamte Sound-Bank stehen im Einblendmenü „Optionen“ zur Auswahl.
 Zuerst kopieren Sie die Programmnummern oder die General-MIDI-Namen in die
Zwischenablage und setzen Sie sie dann in ein Textverarbeitungsprogramm ein.