Mauseingabe (mithilfe der partbox) – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 778

778
Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
Vorbereitung für Step-Input:
1
Passen Sie die Darstellungseinstellungen für die ausgewählte MIDI-Region an wie folgt:
 „Interpretation“ sollte ausgeschaltet sein (siehe „
 Die Darstellungsquantisierung sollte auf den kleinsten Notenwert gesetzt sein, den
Sie vorhaben einzufügen (siehe „
2
Setzen Sie die Abspielpositionslinie und somit die Eingabeposition an die gewünschte
Stelle, indem Sie bei gedrückter Wahltaste an dieser Taktposition auf die Notenzeile kli-
cken. Die aktuelle Taktposition wird im Info-Text angezeigt, während die Maustaste ge-
drückt wird.
Diese Funktion ist besonders hilfreich in der Seitenansicht, in der kein Taktlineal ange-
zeigt wird.
Hinweis: Sie können die Abspielpositionslinie mit dieser Methode nur bei gestopptem
Sequenzer setzen.
Mauseingabe (mithilfe der Partbox)
Bevor Noten, Symbole und Textelemente (im folgenden Abschnitt pauschal Objekte
genannt) eingefügt werden können, muss eine Notenzeile existieren. Jede Notenzeile
(auch leere Notenzeilen) entspricht einer oder mehreren Regionen (Anmerkung: Ei-
gentlich müsste hier von Notenliniensystemen gesprochen werden, da es auch Linien-
systeme mit zwei oder mehr Notenzeilen – etwa für Klavier oder Orgel – gibt, die trotz-
dem nur eine Region darstellen, aber untrennbar zueinander gehören. Ob eine Region
mit einer oder mehreren Zeilen dargestellt wird, hängt vom gewählten „Zeilenformat“
ab).
Gehen Sie wie folgt vor, um Noten oder Symbole mit der Maus einzugeben:
1
Wählen Sie in der Partbox das gewünschte Objekt aus (siehe „
2
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
 Bewegen Sie das Objekt bei gedrückter Maustaste an die gewünschte Position im
Notenbild und lassen Sie dann die Maustaste los.