Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 1158

1158
Index
öffnen 1111
Rampenzeit (Parameter) 676
Write-Modus ändern in (Menü) 677
Bedienoberflächen 1112
Darstellung 1107
Allgemein 1108
Andere 1110
Arrangierfenster 1109
öffnen 1107
Bearbeiten 1095
Catch 1097
Cycle 1096
öffnen 1093
Projekthandhabung 1094
Allgemein 1104
öffnen 1104
Sync 1105
Zurücksetzen (Reset) 455, 1106
Sharing 722
sichern 1078
Überblick 1077
zurücksetzen 1093
Einzeln (Darstellung im Mixer) 662
entfernen
Alle Objekte (Layer) 988
austauschen 1006, 1008
Beschreibung 1123
Globale Objekte (Layer) 988
importieren 1007
Multi-Layer-Environment 1007
Optionen 1009
Informationen ausblenden 989
Kabel
auswählen 986
benennen 987
erzeugen 987
löschen 987
Makro 1050
Mapped Instrument 1019
MIDI-Signalfluss 996
Mixer-Layer 1072
Objekt
Ausgang festlegen 999
auswählen 995
bewegen 992
erzeugen 991
gemeinsame Parameter 1004
Größe ändern 995
horizontal/vertikal anordnen 994
im Raster anordnen 994
im Spurzuweisungs-Menü filtern 1005
kopieren 993
löschen 991
Objekt zu Spur zuweisen 223
Objekte als Liste darstellen 989
Objekttypen 1010–1075
öffnen 986
rahmenloses Schwebefenster 990
Überblick 984
verkabeln 1000
Objekt mit Sub-Instrument-Eingang 1016
Erkennen (Markierungsfeld im Hyper-Editor) 495
erstes Datenbyte (Markierungsfeld im
Hyper-Editor) 498
erweiterte Parameter (Plug-In-Fenster) 264
Event. Siehe MIDI-Event
Event-Definition 494, 1123
erstes Datenbyte 498
Event-Status 497
mehrere 500
für alle Event-Typen einer Region 496
für bestimmtes Event 495
mehrere 495
zwischen Hyper-Sets kopieren 496
löschen 497
umwandeln 500
verzögern 499
Zeilen neu anordnen 497
Event-Liste
Aftertouch-Event 521
Ansicht
Control Change Event 519
Darstellung auf SMPTE-Werte
umschalten 358, 514
Darstellungsebene 506
Event auswählen 509
Event duplizieren 511
Event einsetzen 512
Event erzeugen 511
Event löschen 516
Event solo schalten 517
Event stummschalten 516