Setzen aller wörter und silben auf dieselbe höhe, Mehrere strophen text untereinander, Arbeiten in der einzelregion-ansicht – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 829

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
829
Gehen Sie wie folgt vor, um ein normales Textobjekt in ein Lyric-Objekt umzuwan-
deln:
m
Wählen Sie das Textobjekt aus und klicken Sie in der Event-Parameterbox in das Markie-
rungsfeld „Gesangstext“.
Setzen aller Wörter und Silben auf dieselbe Höhe
Wenn Sie den Gesangstext nicht in einem durchgehenden Vorgang eingeben, sind die
Lyric-Objekte vermutlich nicht genau auf derselben vertikalen Position – sie sind also
nicht ausgerichtet.
Gehen Sie wie folgt vor, um schnell alle Lyric-Objekte auf dieselbe Höhe auszurich-
ten:
1
Wählen Sie mindestens ein Lyric-Objekt aus.
2
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Ähnliche Events auswählen“, wodurch alle Lyric-Objekte aus-
gewählt werden.
3
Verwenden Sie den Tastaturkurzbefehl „Objekte vertikal ausrichten“.
Hinweis: Sie sollten diese Methode jedoch nicht anwenden, wenn es mehrere Gesangs-
textzeilen für verschiedene Strophen gibt. Diese Methode würde alle Textstrophen auf
dieselbe Höhe setzen.
Mehrere Strophen Text untereinander
Sie können derselben Note mehrere Lyric-Objekte zuweisen, womit Sie in einem Song
mehrere Textstrophen untereinander einfügen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Textstrophen unter derselben Melodie einzuge-
ben:
1
Bewegen Sie das Lyric-Objekt unter die erste Note und geben Sie wie beschrieben die
erste Strophe ein.
2
Bewegen Sie erneut ein Lyric-Objekt unter die erste Note, aber unterhalb des ersten
Lyric-Objekts, und geben Sie nun die zweite Strophe ein.
Solange Sie im schnellen Gesangstext-Eingabemodus bleiben, werden alle Lyric-Ob-
jekte der zweiten Strophe auf derselben Höhe wie ihr Ausgangsobjekt bleiben (in die-
sem Fall das erste Objekt der zweiten Strophe).
Arbeiten in der Einzelregion-Ansicht
Wenn Sie in der Partituransicht arbeiten, ist es wichtig, dass Lyric-Objekte der richtigen
MIDI-Region zugeordnet werden (beachten Sie, dass die ausgewählte Notenzeile mit
blauen Notenlinien dargestellt wird). Es wird daher empfohlen, Gesangstext in linearer
Ansicht und in Einzelregion-Ansicht einzugeben – vor allem, wenn Sie mehr als eine
Strophe eingeben. In linearer Ansicht ist es auch einfacher, mehrere Lyric-Objekte mit
der Gummiband-Auswahl auszuwählen, um z.B. ihre Position zu bearbeiten.