Synkopierung, Ynkopierung“ (siehe, Auf seite 845) – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 845

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
845
Die Interpretationsfunktion ist dafür gedacht, Echtzeit-Aufnahmen leicht lesbar darzu-
stellen. Sie sollten Sie jedoch deaktivieren, wenn Sie Noten mit der Maus eingeben
oder Step-Input verwenden.
Sie können Notenattribute verwenden, um „Interpretation“ unabhängig von der Einstel-
lung in der Darstellungs-Parameterbox für jede Note einzeln ein- und auszuschalten
(siehe „
Verwenden von Notenattributen, um einzelne Noten zu verändern
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um „Interpretation“ für eine ausgewählte
Note ein- oder auszuschalten:
m
Wählen Sie die gewünschte Einstellung im Menü „Attribute“ > „Interpretation“.
m
Doppelklicken Sie auf die Note und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen
im Fenster „Notenattribute“ vor.
m
Verwenden Sie einen der folgenden Tastaturkurzbefehle:
 Interpretation automatisch
 Interpretation erzwingen
 Interpretation unterdrücken
Synkopierung
Ist „Synkopierung“ aktiviert, wird jede MIDI-Note unabhängig von ihrer Taktposition als
eine grafische Note dargestellt (nicht als mehrere zusammengebundene Noten), sofern
es möglich ist. (Dies ist auch abhängig von der Einstellung des Parameters „Max. Punk-
te“, siehe unten.) Wenn das nicht möglich ist, wird die Note grafisch als möglichst we-
nige, durch Haltebögen verbundene Notenwerte dargestellt.
Diese Funktion wird normalerweise für die Darstellung synkopierter Noten verwendet.
Das folgende Beispiel zeigt dieselben zwei Takte unterschiedlich dargestellt, zuerst mit
„Synkopierung“ deaktiviert, dann aktiviert:
„Synkopierung“ kann auch unabhängig von der Einstellung in der Darstellungs-Parame-
terbox für jede Note einzeln ein- und ausgeschaltet werden. Dies wird mithilfe der No-
tenattribute erreicht (siehe „