Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 771

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
771
Ein Beispiel für die Arbeitsweise im Notations-Editor
Dieser Abschnitt soll Ihnen anhand eines typischen Beispiels zeigen, wie Sie in Logic Pro
vorgehen können, um eine Partitur zu erzeugen.
Schritt 1:
Einfügen von Noten in die Partitur
Grundsätzlich gibt es dafür drei Vorgehensweisen:
 Aufnahme in Echtzeit mit Ihrem MIDI-Keyboard (siehe „
 Schrittweise Aufnahme (auch „Step-Input“ genannt), entweder mit Ihrem MIDI-Key-
board oder mit dem Caps-Lock-Keyboard (siehe „
 Manuelle Eingabe mit der Computertastatur oder mit der Maus (siehe weiter unten
in diesem Kapitel).
Wie oben erwähnt, stellt der Notations-Editor den Inhalt von MIDI-Regionen dar, die
als Behälter für MIDI-Noten-Events (und andere MIDI-Events) dienen. Daher müssen
Sie, um im Notations-Editor arbeiten zu können, zuerst im Arrangierbereich eine MIDI-
Region erzeugen und diese auswählen.
 Klicken Sie auf den Titel „Notation“ am unteren Rand des Arrangierfensters, um den
Notations-Editor-Bereich im Arrangierfenster zu öffnen, oder wählen Sie „Fenster“ >
„Notation“ (voreingestellter Tastaturkurzbefehl: Befehl-3), um ein Notations-Editor-
Fenster zu öffnen. Die aktuell ausgewählte Spur oder Region wird als Notenzeile
dargestellt.
 Wenn Sie in der Notendarstellung die Regionen aller MIDI-Spuren (Software- und
externe MIDI-Instrumente) sehen möchten, doppelklicken Sie im Notations-Editor
auf den Hintergrund (mit dem Pfeil-Werkzeug).
Schritt 2:
Verwenden der Darstellungseinstellungen, um leserliche Notation zu
erzeugen
Logic Pro interpretiert in der Notendarstellung den Inhalt der MIDI-Regionen mithilfe
verschiedener benutzerdefinierter Methoden.
Noten-Events werden natürlich als Viertelnoten, Achtelnoten und dergleichen darge-
stellt. Die Zeit zwischen den Noten wird als Pausen dargestellt. Haltepedal-Daten kön-
nen ebenso mit den entsprechenden Symbolen in der Notendarstellung erscheinen.
Ihr Ziel sollte sein, das lebendige „Feeling“ von Echtzeit-Aufnahmen zu erhalten (wenn
das die Methode ist, wie Sie die MIDI-Noten in Logic Pro eingegeben haben) und
gleichzeitig eine Partitur und Stimmen zu erzeugen, die von anderen Musikern pro-
blemlos gelesen werden können.