Der midi-signalfluss – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 996

996
Kapitel 39
Arbeiten im Environment
Auswählen von Kabel-Zielobjekten oder -Quellobjekten
Mit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Kabelziel auswählen“ können Sie das Zielobjekt einer
ausgewählten Kabelverbindung hervorgehoben darstellen. Das ist in zwei Situationen
besonders nützlich:
 Das Zielobjekt befindet sich in einem anderen Layer. Mithilfe der Funktion können
Sie das Zielobjekt (und den Layer) auswählen und anzeigen.
 In der Listendarstellung („Ansicht“ > „Nach Text“) können Sie das Zielobjekt eines
Quellobjekts lokalisieren, da durch die Auswahl des Quellobjekts auch seine Kabel-
verbindungen ausgewählt werden.
Mit dieser Funktion können Sie die Verkabelung von einem Objekt zum nächsten (seri-
ell) verfolgen. Wenn mehrere Objekte parallel miteinander verbunden sind oder meh-
rere Kabelverbindungen ausgewählt wurden, wird der Pfad des obersten Kabels ver-
folgt.
Der Befehl „Bearbeiten“ > „Kabelursprung auswählen“ bewirkt genau das Gegenteil: In
diesem Fall wird der MIDI-Datenfluss zum Ausgangs- oder Quellobjekt zurückverfolgt.
Das ist besonders bei der Fehlersuche nützlich oder wenn Sie Änderungen an mehre-
ren seriell verkabelten Objekten vornehmen möchten (indem Sie das Quellobjekt ver-
ändern).
Umkehren der Auswahl
Genau wie im Arrangierfenster und den Editor-Fenstern können Sie den Status jedes
ausgewählten Objekts im aktuellen Layer mit dem Befehl „Bearbeiten“ > „Auswahl um-
kehren“ verändern.
Der MIDI-Signalfluss
Bevor MIDI-Events, die an den MIDI-Eingängen Ihres Computers anliegen, in Logic Pro
aufgenommen werden können, muss eine Verbindung zwischen den beiden folgen-
den Environment-Objekten hergestellt werden:
 Objekt „Physischer Eingang“: Dieses Objekt steht für den (die) MIDI-In-Port(s) an Ihrem
MIDI-Interface.