Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 527

Kapitel 19
Quantisieren von MIDI-Events
527
Diese Quantisierungsraster stehen zur Verfügung:
 Quantisierung Aus: Die Einstellung „Aus (3840)“ spielt die Noten bei der feinsten Auf-
lösung des Zeitrasters ab: Die 1/3840 Note entspricht praktisch nicht quantisierter
Wiedergabe an der Originalposition.
 Normale Quantisierung: Die mit 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 und 1/64 bezeichneten
Notenwerte quantisieren die MIDI-Region auf ein Raster mit zulässigen Abspielpositi-
onen in diesem Notenwert-Abstand.
 Triolische Quantisierung: Die mit 1/3, 1/6, 1/12, 1/24, 1/48 und 1/96 bezeichneten
Notenwerte quantisieren die MIDI-Region triolisch. Eine 1/6 entspricht einer Viertel-
triole, 1/12 einer Achteltriole, 1/24 einer Sechzehnteltriole und 1/48 einer Zweiundrei-
ßigsteltriole.
 Gemischte Quantisierung: Die Einstellung „8 & 12“ kombiniert ein Raster aus Achteln
und Achteltriolen, „16 & 12“ besteht aus Sechzehnteln und Achteltriolen und „16 & 24“
steht für Sechzehntel und Sechzehnteltriolen. Da die gemischte Quantisierung zu
beiden Notenwerten hin verweist, bedarf es einer höheren Präzision beim manuel-
len Einspielen der Noten.
 Ungeradzahlige Quantisierung: Die Einstellung „Novemolen“ teilt den Takt in neun
gleich lange Rasterstücke auf, „Septolen“ in sieben, „Quintolen/4“ stehen für Viertel-
quintolen (1 Takt = 5 Schläge), „Quintolen/8“ für Achtelquintolen (1 Takt = 10 Schläge).
 Swing-Quantisierung: Mit den Werten 8F, 8E, 8D, 8C, 8B, 8A und 16F sowie 16A Swing
verschiebt jede zweite Zeitlinie im Linienraster der Quantisierung um einen festen
Prozentsatz. Dadurch wird ein Swing-Feeling erzeugt. Die 8 beziehungsweise die 16
steht für einen Achtel- bzw. Sechzehntelwert. Sie können den Swingfaktor manuell
frei einstellen – in den erweiterten Quantisierungsparametern (siehe „
Gehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Passagen einer MIDI-Region unterschied-
lich zu quantisieren:
1
Teilen Sie die MIDI-Region mit der Schere und wenden Sie unterschiedliche Quantisie-
rungswerte auf jedes der entstehenden Segmente (der neuen Regionen) an.
2
Sie können die beiden Segmente mit der Klebetube wieder zusammenkleben.
Die unterschiedlichen Quantisierungswerte der einzelnen Segmente bleiben dabei
erhalten.
Quantisierungseinstellung
Swing-Prozentsatz
8F oder 16F
71 %
8E oder 16E
66 %
8D oder 16D
62 %
8C oder 16C
58 %
8B oder 16B
54 %
8A oder 16A
50 %