Kanaltrenner-objekt, Arpeggiator, Enner (siehe – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 1028: Auf seite 1028)

1028
Kapitel 39
Arbeiten im Environment
Kanaltrenner-Objekt
Ein Kanaltrenner trennt die MIDI-Events nach Kanälen auf: Jedes MIDI-Event, das am
Eingang des Kanaltrenners anliegt, wird automatisch auf den Ausgang geroutet, der
seinem MIDI-Kanal entspricht.
Wenn der entsprechende Ausgangskanal nicht verkabelt ist, wird das Event wieder
nach oben auf den SUM-Ausgang geroutet.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Kanaltrenner-Objekt zu erzeugen:
m
Wählen Sie „Neu“ > „Kanaltrenner“ (Tastaturkurzbefehl: „Neuer Kanaltrenner“).
Arpeggiator
Ein Arpeggiator-Objekt wandelt Akkorde in Arpeggios um. Es spielt die momentan ge-
haltenen Noten einzeln nach einem frei wählbaren Muster (aufwärts, abwärts, Zufall
usw.) und mit einer Geschwindigkeit ab, die zwischen ganzen Noten und 768-tel Noten
eingestellt werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Arpeggiator zu erzeugen:
m
Wählen Sie „Neu“ > „Arpeggiator“ (Tastaturkurzbefehl: „Neuer Arpeggiator“).
Ein Arpeggiator bietet Parameter für die Richtung, Velocity, Auflösung (Geschwindig-
keit), Notenlänge, die Start-Quantisierung (Snap), die Wiederholungen, Oktaven und
einen Velocity-Versatz (Crescendo). Alle Parameter können über MIDI in Echtzeit ge-
steuert werden, was den Arpeggiator extrem vielseitig macht.