Bouncen von surround-audiodateien, Seite 951 – Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 951

Kapitel 35
Arbeiten mit Surround
951
Wichtig:
Sobald der Master-Channel-Strip eingeblendet wird, werden die Insert-Slots
der einzelnen Ausgangskanäle ausgeblendet und bestehende Effekte in den Insert-
Slots (der Output-Channel-Strips) nicht weiter verarbeitet. Logic Pro vermerkt die In-
sert-Konfiguration: Wenn Sie alle Surround-Ausgänge entfernen, wird die ursprüngli-
che Konfiguration für den Output-Kanal wiederhergestellt.
Bouncen von Surround-Audiodateien
Durch das Bouncen einer Surround-Mischung können Sie mehr Audiodateien erzeu-
gen als bei einem herkömmlichen Stereo-Bounce. Jede Datei wird dabei durch eine
spezifische Erweiterung identifiziert.
Einstellen der Bounce-Dateisuffixe
Im Einstellungstitel „Bounce-Dateisuffixe“ können Sie die Suffixe für die Dateinamen
definieren, die den Dateien hinzugefügt werden, die über einen Surround-Bounce
erzeugt werden. Die einzelnen Schritte sind auf Seite 693 beschrieben.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Surround-Bounce durchzuführen:
1
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
 Klicken Sie auf die Bounce-Taste rechts unten in jedem Ausgangskanal (oder dem
Surround-Master-Kanal).
 Wählen Sie in der Hauptmenüleiste den Eintrag „Ablage“ > „Bouncen“ (oder verwen-
den Sie den entsprechenden Tastaturkurzbefehl).
Alle Ausgänge, die in den Surround-Einstellungen ausgewählt sind, werden nun ge-
meinsam gebounced, wobei es keine Rolle spielt, in welchem Ausgangskanal die
Bounce-Taste gedrückt wird.
2
Klicken Sie auf das Markierungsfeld „Surround-Bounce“ unter dem Einblendmenü
„Dithering“ im Bounce-Fenster.
3
Wählen Sie bei Bedarf andere Bounce-Einstellungen aus.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Kapitel 27, „
4
Klicken Sie auf die Bounce-Taste.
Hinweis: Mit dem Bounce-Befehl lassen sich keine komprimierten Surround-Dateien
(AAC, ALAC, MP3) erzeugen.