Apple Logic Pro 8 Benutzerhandbuch
Seite 779

Kapitel 33
Arbeiten mit dem Notations-Editor
779
 Wählen Sie aus der Werkzeugbox das Stift-Werkzeug und klicken Sie auf die ge-
wünschte Position. Damit setzen Sie jenes Objekt ein, das in der Partbox zuletzt aus-
gewählt war.
Als Positionierungshilfe sehen Sie einen Info-Text, während die Maustaste gedrückt ist.
Halten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus, bis im Info-Text die ge-
wünschte Position angezeigt wird. Dann lassen Sie die Maustaste los. Der Info-Text ist
besonders wichtig für die richtige Positionierung, wenn Sie in kleineren Zoom-Stufen
arbeiten.
Wenn Sie in der Partituransicht arbeiten (wo also mehrere MIDI-Regionen untereinan-
der dargestellt werden) und ein Objekt zwischen den Notenzeilen einfügen (z.B. Dyna-
mikzeichen), sollten Sie sich vergewissern, dass das Symbol wirklich in die gewünschte
MIDI-Region eingefügt wurde. Eine MIDI-Region wird automatisch ausgewählt (blaue
Notenlinien), wenn ein Objekt in diese eingefügt wird. Außerdem sehen Sie den Na-
men der ausgewählten Region in der obersten Zeile der Darstellungs-Parameterbox.
∏
Tipp: Generell ist es ratsam, zur Einzelanzeige (lineare Ansicht) einer Region zu wech-
seln, wenn Objekte zwischen den Notenzeilen eingesetzt werden (z.B. auch bei Ge-
sangstext).
Obwohl es in der Partitur scheinbar egal ist, zu welcher MIDI-Region bzw. Notenzeile
ein Objekt gehört (da es ja dort bleibt, wo es platziert wurde), können derart falsch ein-
gesetzte Objekte später im falschen Instrument auftauchen, sobald die Einzelstimmen
dargestellt und gedruckt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um zur Einzelanzeige von Regionen umzuschalten:
m
Doppelklicken Sie auf die gewünschte MIDI-Region bzw. Notenzeile.
Gehen Sie wie folgt vor, um in die Partituransicht zurück zu gelangen:
m
Doppelklicken Sie im leeren Bereich unter oder über der Notenzeile.
Damit wird die komplette Partitur dargestellt, bestehend aus allen MIDI-Regionen des
Projekts.
Vollständige Informationen zu allen Partbox-Objekten und -Funktionen finden Sie unter
„